Wenn nur Obst genascht würde, wäre Heißhunger nicht so schlimm. (sabino.parente - Fotolia.com)
Erdbeeren stehen als Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung nicht unbedingt auf dem Programm. Gelten sie doch als Kleinigkeit für Zwischendurch oder gezuckert und mit Sahne als vorzügliches Dessert. In ihnen steckt aber deutlich mehr.
Pur, also ungezuckert und ohne Sahnehaube, enthalten 100 Gramm Erdbeeren nur etwa 35 Kilokalorien. Damit sind sie Spitzenreiter im Vergleich zu anderen Früchten und bestens geeignet als Schlankobst. Hinzu kommt der hohe Anteil an Vitamin C. Hier liegen die Werte der Erdbeere mit 56-94 Milligramm über den eigentlichen Vitamin C Bomben Zitrone oder Kirsche. Mit einer großen Portion kann man schon den Tagesbedarf von ca. 90-105 Gramm decken. Magnesium und Calcium, für Sport wichtige Mineralien, sind ebenso in hoher Konzentration vorhanden.
Neben den wichtigen Nährstoffen zeigen Erdbeeren viele weitere Vorzüge wie Schutz vor Infarkten, Senkung des Blutdrucks und Stabilisierung der Darmflora. Zusätzlich gelten Erdbeeren sogar als krebsvorbeugend.
Erdbeeren können also gut als hochwertige Nahrungsmittel angesehen werden. Ihr Ruf als Nascherei kommt jedoch nicht von ungefähr. Jeder kennt und schätzt die kleinen roten Früchte, die eigentlich nur Sammelnussfrüchte sind, wegen ihrer Süße und dem leichten Charakter. Allzu oft werden sie jedoch mit Zucker überhäuft oder auf Kuchen in Sahne oder Gelatine eingelegt. Damit schwindet der Gesund-Effekt. Allerdings gibt es auch Alternativen zu den herkömmlichen Darreichungsformen.
Püriert, mit etwas Honig gesüßt und mit Wasser aufgefüllt werden Erdbeeren zu einem leckeren Sommergetränk. Dabei sollte das Verhältnis von Erdbeeren zu Wasser ungefähr 1:2 betragen.
Eine andere Möglichkeit stellen Erdbeeren in einer Creme aus fettarmem Joghurt dar – gern auch als Shake.
Die Möglichkeiten Erdbeeren mit anderen Früchten, beispielsweise Kiwi oder Banane, zu mischen oder Salat beizugeben sind unermesslich. Einfach ausprobieren – denn die Erdbeeren sind wahre Alleskönner.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…