Das Testosteron, das männliche Hormon, spielt bei den Männern im Bezug auf das körperliche als auch auf das Psychische Wohlbefinden, eine sehr wichtige Rolle. Testosteron übernimmt die Aufgabe, die vorab neutralen Zellen den spezifischen Aufgaben des Mannes anzupassen. Unterschiedliche Aufgaben bei Mann, wie beispielsweise in der Pubertät des Jungens die Ausreifung der Geschlechtsorgane, sowie später beim Mann die Steuerung der Sexualfunktion, werden vom Testosteron unter anderem übernommen.
Daneben ist das Testosteron auch für den Längenwachstum der Knochen, für die Funktion der Schweißdrüsen und auch die Beschaffenheit von Haut und Muskulatur verantwortlich. Testosteron übernimmt daher viele wichtige Aufgaben beim Mann, aber auch bei der Frau gibt es einige Funktionen, die das Testosteron übernimmt und führt bei zu hohem Testosteronpegel im weiblichen Körper, zu einem männlichen aussehen.
Mit dem Alter nimmt das Testosteron für gewöhnlich bei den Männern ab und sie produzieren mehr Östrogen, also das weibliche Hormon. Diese zeit wird bei den meisten Männern auch als Wechseljahre bezeichnet, da sie in dieser Phase gereizt und auch sehr frustriert reagieren können. Das sexuelle Bedürfnis kann hierbei ebenfalls abnehmen. Neben seinen anderen Aufgaben, versorgt das Testosteron auch die Vorsteherdrüse( Prostata) die Samenblase und die Hoden. Bei einem Mangel kann ein Libidoverlust oder
Erektionsstörungen eintreten.
Durch die Abnahme des Testosterons finden Veränderungen im männlichen Körper statt, zu denen unter anderem Abschwächen der Muskel und Leistungskraft gehören, als auch Blutarmut und eine Verminderung der knochendichte, die bis hin zur Osteoporose verläuft. Bei der Osteoporose nimmt die Dichte des Knochens ab und wird somit zerbrechlicher. Es ist zu vergleichen mit einem Ast, der durch zu wenig Nährstoffe immer morscher wird und empfindlich gegenüber härteren Einflüssen ist. Ein Testosteronmangel kann problemlos
in einem Blutbild nachgewiesen und sollte bei Mangelerscheinung beim Mann behandelt werden um einer Osteoporose vorzubeugen.
Männern empfiehlt es sich die Knochen durch ausreichend Kalzium zu stärken und die Ernährung dementsprechend umzustellen. Auch wäre eine Testosteron Therapie eine Möglichkeit, bei der Testosteron dem Körper zugefügt wirkt, allerdings hat diese sehr viele Nebenwirkungen und ist noch nicht zu 100% erforscht. Wer bereits in jungen Jahren schon ein Risikopatient für Osteoporose ist, sollte dort bereits Vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Da das Testosteron unter anderem für die Beschaffenheit von Haut und Muskulatur
verantwortlich, geraten diese bei einem Testosteronmangel unter problematischen Schwierigkeiten, denn wenn Knochen, Muskeln und Haut nicht richtig versorgt werden können, werden diese porös und unbeweglich, bzw. die Haut wird trocken.
Bei Abnahme des Testosterons können Ersatzpräparate eingenommen werden, die den Testosteronpegel wieder auf eine bestimmte Norm bringen und dem Körper so die reguläre Funktion wie sie vorher war, wieder herstellen.
Das Testosteron erfüllt daher wichtige Aufgaben im männlichen Körper mit den unterschiedlichsten Bereichen. Ein Testosteron kann neben den bereits genannten Problemen auch weitere Auswirkungen haben, wie beispielsweise Gedächtnisprobleme, Depressives Verhalten, Frust, Schweißausbrüche und weiteres mehr aufweisen. Von daher sollte ein Testosteronmangel behandelt werden, sofern dieser vorliegt. In der Regel nimmt das Testosteron ab dem 40 Lebensjahr allmählich ab und kann dann zu den so genannten „ Wechseljahren
„ des Mannes führen. Gerade um diese unangenehmen Auswirkungen zu mildern, wäre ein Ersatzpräparat sinnvoll.