Ein leckerer Kräutertee stillt nicht nur den Durst, sondern wärmt den Körper dauerhaft auf. (Bild:Takkk/Wikipedia unter)
Denn gerade bei Getränken kommt es auf die richtigen Zutaten an, damit diese effektiv gegen Kälte helfen. Um einen besseren Einblick in die Wirkungsweise der einzelnen Gewürze zu bekommen, lohnt sich ein Blick in die traditionelle chinesische Medizin (TCM). Schon seit Jahrtausenden untersuchten die Gelehrten des östlichen Landes, wie Gewürze unseren Körper und Kreislauf beeinflussen. Von diesen Erkenntnissen profitiert man noch heute. So wärmt ein heißer Pfefferminztee zwar kurzzeitig, doch nach ein paar Minuten friert man noch mehr, da die Pfefferminze und Kamille eine kühlende Wirkung besitzen.
Auch der Griff zum Glühwein oder Grog auf dem Weihnachtsmarkt schafft nur eine kurze Linderung gegen die Kälte. Die Gefäße erweitern sich beim Genuss des Alkohols und sorgen für eine bessere Durchblutung. Das ist zwar positiv, doch hat leider auch den unschönen Nebeneffekt, dass Körperwärme schneller an die Umgebung abgegeben wird. Wesentlich effektiver wirken exotische Gewürze, die den Kreislauf anregen.
Dazu zählt zum Beispiel die Ingwer-Wurzel. Dank ihrer besonderen Wirkung wärmt sie den Körper auf, ohne dabei ein Schwitzen hervorzurufen. Ingwer lässt sich wunderbar als Tee zubereiten oder findet sich in vielen asiatischen Gerichten wieder. Abstand sollte man von scharfen Gewürzen nehmen. Dazu zählen Curry, Chili oder scharfe Paprikas. Zwar regen diese ebenfalls den Kreislauf an. Im Gegensatz zu Ingwer aktivieren sie jedoch auch das Kühlsystem des Körpers und rufen Schweißbildung auf der Haut hervor. Im schlimmsten Fall kann der Schweiß in der winterlichen Kälte gefrieren und Erfrierungen auf der Haut verursachen.
Eine ähnlich gesunde Wirkung wie Ingwer besitzen Fenchel, Anis oder Kümmel. Es lässt sich feststellen, dass ein Kräutertee im Winter wesentlich effektiver kühlt, als ein Früchte-, Schwarz- oder Grüner Tee. Wer dazu noch auf Alkohol verzichtet und auch scharfe Gewürze vermeidet, kommt gut gewärmt und mit weniger Erkältungen durch den Winter.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…