Eine Kürbissuppe wärmt und versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen. (Bild: Printemps - Fotolia)
Für alle, die ohnehin gerne Tee trinken, kann man ganz einfach den Tee nutzen, den man zu Hause hat und diesen winterlich verfeinern. Ein leckerer Kirschtee kann zum Beispiel mit Nelken und einer Zimtstange aufgebrüht werden, sodass er ein winterliches Aroma erhält. Doch auch wer ansonsten keinen Tee trinkt, der kann sich mit ein paar Kräutern und Gewürzen schnell einen leckeren Tee mischen, welcher dabei hilft, sich richtig schnell aufzuwärmen. Wer dabei noch ein bisschen zusätzliches Vitamin D zu sich nehmen möchte, der sollte sich einen Tee aus Johanniskraut, Hibiskusblüten, Melissenblättern und Passionsblumenkraut aufbrühen, denn ein solcher Tee liefert viel Vitamin D, welches der Körper gerade im Winter bei weniger Sonnenstunden am Tag benötigt.
Gerade um die Weihnachtszeit können sich Erwachsene auch mit einem Jagertee aufwärmen, welchen man aber natürlich durch den darin enthaltenen Alkohol für Kinder unzugänglich aufbewahren sollte. In jedem Fall kann man sich mit einer Tasse Tee sehr gut von innen aufwärmen und dies auch noch genießen.
Neben heißen Getränken kann man sich natürlich auch mit warmen Speisen von innen aufwärmen und gerade heiße Suppen sind dabei sehr beliebt. Hier ergibt sich auch der Vorteil, dass man gleich eine größere Menge Suppe zubereiten und diese dann portionsweise einfrieren kann. Vor allem im Herbst und Winter bietet sich zum Beispiel eine Kürbiscreme-Suppe an. Dazu benötigt man nur einen Kürbis, am besten einen Butternut- oder Hokkaidokürbis, dessen Fruchtfleisch mit Zwiebeln angedünstet wird.
Je nach Geschmack kann man auch das Mark einer Vanilleschote, Ingwer oder Knoblauch hinzufügen und auch ein wenig Chili ist sehr schmackhaft und sorgt zusätzlich für Wärme. Anschließend wird alles mit einem Gemüsefond abgelöscht und mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Rosmarin abgeschmeckt. Nachdem man alles für etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen hat, wird die Masse mit Sahne angereichert und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe verarbeitet.
Wer keinen Kürbis mag, der kann auch Brokkoli oder Erbsen verwenden, um sich eine leckere Suppe für die kalten Tage zu kochen. Und auch Klassiker wie Hühner- oder Rindfleischsuppe sind im Winter immer eine Speise, die dabei hilft, den Körper von innen aufzuwärmen. Daher sollte man im Winter stets daran denken, dass man auch Suppe auf den Speiseplan setzt und dabei vielleicht neue Rezepte ausprobiert.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…