Die meisten Patienten, die eine Corona-Infektion bekommen, haben keine Symptome und ihr Immunsystem ist in der Lage, das Virus zu bekämpfen. Wenn Sie jedoch zu dieser Gruppe gehören und während einer Infektion trainieren, kann es zu fieberähnlichen Symptomen kommen, wenn Sie trainieren. Dies wird als postexertionelles Unwohlsein (PEM) bezeichnet und tritt auf, weil Ihr Körper die Infektion noch nicht bekämpft hat.
Obwohl 90 % der Menschen, die sich mit dem Coronavirus infizieren, keine Symptome haben, können die restlichen 10 % grippeähnliche Symptome haben, die einige Tage bis zu einer Woche andauern. Einige häufige Symptome sind:
Wenn Sie eines dieser Symptome haben, sind sie wahrscheinlich nur leicht und klingen innerhalb von ein bis zwei Wochen von selbst ab.
Wenn Sie müde sind, machen Sie eine Pause. Wenn Sie sich krank fühlen, legen Sie eine Pause ein. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Atmung eingeschränkt ist, oder wenn Ihre Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig ist, machen Sie eine Pause. Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören und zu wissen, wann er eine Pause braucht – nur weil wir im Fitnessstudio sind, heißt das nicht, dass jede Trainingseinheit mit Aktivität vollgepackt sein muss!
Sie sollten immer vorsichtig sein, wenn Sie krank sind, vor allem aber, wenn Sie eine Erkältung oder Grippe haben. Wenn Sie krank sind, ist Ihr Immunsystem bereits geschwächt. Wenn Sie sich beim Training zu sehr anstrengen, kann sich eine bestehende Krankheit verschlimmern.
Es mag kontraintuitiv erscheinen, mit dem Training aufzuhören, wenn man sich nicht wohl fühlt, aber manchmal ist es notwendig, eine Auszeit zu nehmen, damit sich unser Körper erholen und heilen kann, so dass wir weiter trainieren können, ohne unsere Gesundheit zu gefährden. So gerne wir auch ins Fitnessstudio gehen oder eine Runde um den Block joggen würden, nachdem wir mehrere Tage mit einer Erkältung oder einem Grippevirus im Bett verbracht haben, der uns körperlich und geistig zu schaffen macht (ganz zu schweigen davon, wie ärgerlich es sein kann, wenn jemand anderes krank wird), Es gibt keinen Grund für jeden, der sich eine Krankheit wie diese – oder eine andere ansteckende Krankheit – zugezogen hat, zu versuchen, Sport zu treiben, bis er sich von den Auswirkungen so gut wie möglich erholt hat, indem er sich während der gesamten Genesungsphase viel Ruhe gönnt und gesunde Lebensmittel isst, die die Gesundheit seines Körpers fördern, nachdem er das bekämpft hat, was dieses Problem verursacht hat, um nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch zu verhindern, dass sie auf dem Weg dorthin schlimmer werden. „
Nein. Corona-Infektionen schädigen die Lunge nicht dauerhaft. Die Infektion verursacht kurz- und langfristige Probleme, aber keine dauerhaften Lungenschäden. Eine Corona-Infektion kann jedoch Herzschäden verursachen, wenn sie den Herzrhythmus beeinträchtigt oder Herzrhythmusstörungen hervorruft. Deshalb sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine Corona-Infektion haben und eines der folgenden Symptome feststellen:
Wenn Sie an einer Corona-Infektion gelitten haben und das Training wieder aufnehmen möchten, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und den Rat Ihres Arztes zu befolgen.
Der Schweregrad Ihrer Infektion bestimmt, wie lange es dauert, bis Sie wieder mit dem Training beginnen können. Wenn die Infektion weniger als 3 Tage gedauert hat, sollte es keine größeren Komplikationen geben, wenn Sie wieder mit dem Training beginnen. Dauert die Infektion jedoch zwischen 4 und 6 Tagen, in manchen Fällen sogar bis zu 7 Tagen, kann es zu Problemen kommen, wenn Sie nach der Abheilung Ihrer Korona wieder mit dem Training beginnen.
Sprechen Sie nach Möglichkeit mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein neues Trainingsprogramm beginnen, damit er Sie sicher und effizient durch diesen Prozess führen kann!
Eine Corona-Infektion ist in der Regel mild und von kurzer Dauer. Es ist nicht üblich, dass jemand ernstere Folgen erlebt, aber es ist immer eine gute Idee, vorsichtig zu sein, wenn man nach einer Krankheit trainiert. Corona-Infektionen werden in der Regel durch einen Virus verursacht, der die Atemwege befällt, können aber auch durch Bakterien oder Pilze (wie sie im Boden vorkommen) verursacht werden.
Nur sehr wenige Menschen erleiden schwerwiegende Folgen einer Corona-Infektion, aber es kann nicht schaden, mit Vorsicht zu trainieren. Wenn Sie nach der Genesungsphase länger als zwei Wochen unter Husten und Keuchen leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu erfahren, wie Sie mit Ihrem Trainingsprogramm fortfahren sollen.
Corona-Infektionen können sehr unangenehm sein, und Sie müssen sich möglicherweise ein paar Tage lang ausruhen, bevor Sie Ihr Fitnesstraining wieder aufnehmen können. Das Wichtigste ist, dass Sie auf Ihren Körper hören und es langsam angehen lassen, bis Ihre Symptome vollständig abgeklungen sind. Denken Sie daran, dass sich die meisten Menschen von einer Corona-Infektion ohne ernsthafte Folgen erholen, aber es kann nicht schaden, mit Vorsicht zu trainieren.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…