Fit im Büro
Sitzen, tippen, telefonieren und wieder tippen – acht Stunden täglich verbringt der Mensch im Schnitt im Büro. Nach Meetings und Überstunden sinkt dabei nicht nur die Motivation, am Abend das Fitnessstudio oder die Laufstrecke zu besuchen, sondern es steigt auch das Risiko schmerzhafter Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. Kurze und gezielte Übungen können dafür sorgen, die eigene Fitness in den Arbeitsalltag zu integrieren und das körperliche Wohlbefinden zu steigern.
Viele Fitnessübungen lassen sich gezielt in den Büroalltag integrieren. Vor allem längere Telefonate und kleine Kaffeepausen eignen sich hervorragend, um einige Minuten mit Fitness zu verbringen. Das macht nicht nur den Kopf frei, sondern verhilft auch zu gestrafften Beinen, Bauch und Po.
Bei Telefonaten einfach aufrecht hinsetzen, den rechten Fuß anheben und das Bein nach vorne ausstrecken, bis Knie und Zehen eine Linie bilden. Anschließend das Bein wieder senken, ohne den Boden zu berühren. Nach zwölf Wiederholungen das Bein wechseln.
Zu einem knackigen Po kann der Büroplausch ebenso verhelfen wie das Warten an der Kaffeemaschine. Beide Pobacken 15 bis 20 Sekunden lang fest zusammenkneifen, kurz entspannen und wieder zusammenkneifen.
Der größte Teil der Arbeitszeit wird sitzend verbracht. Dies führt schnell zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Wer diesen vorbeugen möchte, sollte alle 20 bis 30 Minuten aufstehen und sich mit dem Gang zum Kopierer, der Toilette oder der Kaffeeküche etwas Bewegung verschaffen.
Wer diese Zeitspannen nicht einhalten kann, kann sich zwischendurch im Bürostuhl zurücklehnen, nach vorne wippen und dann aufrichten, um die Wirbelsäule zu entspannen.
Vor allem wer viel Zeit vor dem Computerbildschirm verbringt, kennt das Problem eines schmerzenden Nackens. Um diesen entgegen zu wirken, sollte sich zunächst gerade hingesetzt und der Kopf leicht nach hinten geneigt werden. Dann den Kopf etwas nach rechts drehen und die linke Schulter nach unten drücken. Diese Position 30 Sekunden halten und dann die Seiten wechseln.
Wer nicht allein trainieren möchte, sollte die Kollegen fragen, einen Fitnesstag einzuführen. Gemeinsame Übungen in der Mittagspause sorgen nicht nur zu einem fitteren Team, sondern auch zu guter Laune unter allen Angestellten. Neben der altbewährten Gymnastik zählt vor allem die Rückenschule zu den effektivsten und beliebtesten Möglichkeiten eines gesunden Trainings im Betrieb. Doch auch Yoga und Bürogolf eignen sich ideal, um die Gesundheit und den Teamgeist zu fördern.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…