Geräte nach der Benutzung zu desinfizieren, ist unerlässlich. (Bild: Peter Atkins - Fotolia.com)
Will man sein Fitnessgerät, sei es eine Hantelbank, ein Crosstrainer oder ein Laufband, selbst aufbauen, muss man so manches beachten. Einerseits gilt es, jegliche Arbeiten mit Sorgfalt zu erledigen, da sonst Sicherheitsrisiken entstehen.
Dafür muss man auch das nötige Werkzeug besitzen. Grundsätzlich werden Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Akkubohrer und Ratschen benötigt. Hat man die entsprechenden Gerätschaften nicht im heimischen Werkzeugkoffer, kann auch online bei Seltmann Werkzeug erworben werden.
Andererseits ist es sehr wichtig, die Aufbauanleitung genauestens zu lesen und sich an die Empfehlungen zu halten. Zu guter Letzt sollte noch überprüft werden, ob das Gerät nun auch wirklich standfest ist. Tipp: Nach den ersten Verwendungen kann es nicht schaden, die Befestigungen nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
Einige Firmen haben sich darauf spezialisiert Fitnessgeräte aufzubauen. Der Vorteil liegt darin, dass ein professioneller und schneller Aufbau erfolgt und kaum Sicherheitsrisiken zu erwarten sind. Nachteil ist, dass die Preise für den Aufbau oft sehr hoch sind. Man kann mit etwa 70 bis 100 Euro Pauschalpreis rechnen.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…