Kartoffeln können einen gesunden Lebensstil unterstützen. (Bild: racamani - Fotolia.com)
Die Kartoffel ist gesünder als es ihr Ruf suggeriert. Eine mittelgroße Kartoffel enthält gerade einmal 72 Kalorien und der Fettanteil ist verschwindend gering. Sie enthält sogar wesentlich mehr Vitamin C als ein Apfel oder eine Birne und versorgt den Körper mit Vitamin A, Vitamin B und Vitamin K. Trotzdem haben ihr Pastagerichte den Rang abgelaufen. Dabei sind Nudeln in der Regel doppelt so kalorienreich und enthalten weniger Ballaststoffe.
Die reinen Nährstoffdaten verraten es schon: Die Kartoffel ist ein durchaus gesunder Energielieferant – allerdings nur, wenn sie richtig zubereitet wird. Beim Kartoffelsalat sollte beispielsweise statt Mayonnaise deshalb Salatcreme verwendet werden. Die ist in der Regel wesentlicher fettärmer und besser verträglich. Auf Kartoffelchips sollte hingegen völlig verzichtet werden, genauso wie auf Bratkartoffeln. Die Nährstoffe der Kartoffel gehen bei der Zubereitung verloren und werden durch die Dickmacher Öl und Fett ersetzt. Durch die leicht verfügbaren Kohlenhydrate steigt außerdem der Insulinspiegel und Anlagerung neuer Fettdepots.
Durch den Trend der Low-Carb-Ernährung (keine oder wenig Kohlenhydrate, damit der Körper auf seine Fettreserven zurückgreift) ist die Bedeutung der Kartoffel im Fitnessbereich zurückgegangen. Immer häufiger wird auf die Knolle, auf Pasta und Brot verzichtet. Dabei hat die Kartoffel auch beim Abnehmen enorme Vorteile. Bei gesunder Zubereitung hat sie wenig Kalorien und ist schnell sättigend. Durch die enthaltene Stärke füllt der Verzehr außerdem die Energiereserven schnell wieder auf.
Kartoffeln sind also nicht per se die Dickmacher für, die sie immer gehalten werden. Mit der richtigen Zubereitung können sie in eine gesunde Ernährung passen und für einen ausgewogenen Vitaminhaushalt sorgen. Aber auch die Kartoffel ist kein Allheilmittel. Nur in Kombination mit Bewegung und Sport kann die Knolle ihre Wirkung entfalten und ihren Beitrag zu einem gesunden Leben leisten.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…