Vollkorn, Früchte und Milch liefern alles, was der Körper für den Start in den Tag braucht. (Bild: Rainer Zenz/wikipedia unter CC BY-SA 2.5)
Kaum etwas eignet sich besser, den Organismus morgens in Schwung zu bringen als eine Schüssel Müsli. Der Mix aus Haferflocken, Nüssen, Früchten und Milch versorgt den Körper und das Gehirn über einen langen Zeitraum mit Energie. Zusätzlich gewährleisten Müslis ein gutes Sättigungsgefühl. Doch Müslis sind nicht nur für das Frühstück empfehlenswert. Sie eignen sich auch bestens dazu, den Körper nach dem Training mit aufbauenden Kohlenhydraten, Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen.
Getreideflocken bilden die Basis für alle Müslis. Dabei hat jede Getreideart spezielle Vorteile und keine ist besonders zu bevorzugen. Vollkorn enthält Vitamin E, B 1, Zink und Magnesium. Der hohe Ballaststoffgehalt von Vollkorn sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Haferflocken dagegen sind reich an Fetten und Eiweiß, beruhigen den Magen und wirken cholesterinsenkend. Am besten ist es, zwischen den verschiedenen Getreidesorten zu variieren und so von allen relevanten Inhaltsstoffen zu profitieren. Gleichzeitig wird damit die Gefahr verringert, eine Unverträglichkeit gegen ein bestimmtes Getreide zu entwickeln.
Nüsse liefern dem Müsli einen extra Energie-Kick. Walnusskerne beispielsweise enthalten wichtige Fettsäuren für Gehirn und Herz. Was außerdem in keinem Müsli fehlen darf, sind Früchte. Getrocknet oder frisch sorgen sie für ein fruchtiges Geschmackserlebnis und viel Vitamin C. Neben Milch können Müsli-Mischungen auch mit Joghurt, Kefir und Saft abgerundet werden. Zum Süßen ist eine kleine Menge Honig geeignet.
Nicht empfehlenswert ist es, fertige Müslis im Supermarkt zu kaufen. Die meisten Mischungen aus dem Regal enthalten sehr viel Zucker und wenig Vitamine und Nährstoffe. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe ist deswegen unverzichtbar. Besser ist es jedoch, sich sein Müsli selbst zu mischen. Das schmeckt häufig besser, ist leicht zuzubereiten und kann individuell zusammengestellt werden.
Die Mischung aus Getreide, Kernen, Obst und Milchprodukten ist die ideale Kombination aus Eiweißen, Vitaminen und auch Balaststoffen, die die Verdauung fördern. Deswegen ist Müsli für Sportler besonders wertvoll. Vor allem Ausdauersportler können von dem hohen Kohlenhydrat – Anteil profitieren. Vor und nach intensiven Trainingseinheiten braucht der Körper eine besonders hohe Zufuhr an Kohlenhydraten für die Regeneration der Muskeln.
Allerdings sollte die Portion Müsli nicht direkt vor dem Training oder Wettkampf Bestandteil der Mahlzeit sein, da die Verdauung sehr stark angeregt wird. Wichtig ist darauf zu achten, den Magen langsam an die vermehrte Aufnahme von Getreide zu gewöhnen. Sonst können auch Verdauungsprobleme, wie Verstopfung, Blähungen und Völlegefühl, auftreten. Aus diesem Grund ist es wichtig, Müsli besonders gründlich zu kauen und viel zu trinken. Das schont den Magen.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…