Um unangenehme Momente in der Sauna zu vermeiden, sollte man einige Grundregeln beachten.
Wer das erste Mal in einer Sauna ist, sollte wissen, worauf er sich einlässt. Denn in der Sauna ist es heiß und das findet nicht jeder angenehm. Optimal ist deshalb der Einstieg mit Temperaturen von 50-60 Grad, acht Minuten sollten reichen. Auf der untersten Bank ist es kühler als auf der oberen, weshalb erstere zu bevorzugen ist. Vor dem ersten Besuch einer öffentlichen Sauna ist es außerdem ratsam, sich über bestehende Zeiten oder Sitzordnungen für Männer und Frauen zu informieren.
In deutschen Saunen ist es Sitte und sogar Pflicht, nackt zu sein. Ein Handtuch ist als Unterlage erlaubt, Schuhe müssen jedoch draußen bleiben. In der Sauna wird in erster Linie entspannt, weshalb weitgehend Ruhe herrscht, auch ständiges Aufstehen oder Öffnen und Schließen der sind störend. Vor dem Besuch ist der Genuss von stark riechenden Nahrungsmitteln wie Knoblauch untersagt.
Hygiene-Regeln für die Sauna
Durch das Fehlen schützender Kleidung ist die Sauna ein intimer Ort, weshalb Starren unerwünscht ist. Auch ein angemessener Abstand zum Sitznachbarn sollte eingehalten werden. Da man während des Saunierens stark schwitzt, sind Spritzer in Richtung anderer Gäste unbedingt zu vermeiden. Auch das Holz sollte aus hygienischen Gründen nicht mit Schweiß in Berührung kommen.
Willkommen sind hingegen höfliche Gruß- und Abschiedsworte und die eventuelle Frage nach einem Platz, bevor man sich in eine enge Lücke zwängt.
Der regelmäßige Besuch einer Sauna stärkt das Immunsystem, kann Neurodermitis und Kopfschmerzen lindern und den Blutdruck senken. Damit dies gelingt, sind die Saunagänge regelmäßig durchzuführen. Einmal in der Woche, zwei bis drei Saunagänge mit einer maximalen Länge von 15 Minuten, ausreichender Abkühlung und Ruhephasen sorgen für den gewünschten Effekt. In puncto Kosten sollte man einen Betrag von rund 15 bis 20 Euro pro Saunabesuch veranschlagen. In vielen Einrichtungen werden jedoch Rabattierungen für häufige Nutzer angeboten.
Wer ein Grundstück zur Verfügung hat, dem ist saunieren in einer Fass Sauna im eigenen Garten zu empfehlen. In der eigenen Sauna müssen die in öffentlichen Einrichtungen vorherrschenden Regeln außerdem nicht eingehalten werden. Allerdings ist fallen für eine hochwertige Ausführung des privaten Wellness-Tempels Anschaffungskosten von mehreren tausend Euro an, zudem muss die Fass-Sauna fachgerecht gesäubert und instand gehalten werden.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…