Erhöhte Eiweißzufuhr zum Beispiel durch Supplements fördert den Aufbau von Muskeln.
Für die Frage, ob man als Sportler den höheren Eiweißbedarf allein durch die Nahrung abdecken kann, ist die tatsächliche täglich benötigte Proteinmenge entscheidend. Wie viel Eiweiß man im Training für den Aufbau von Muskeln benötigt, ist sowohl abhängig vom eigenen Körpergewicht als auch der Art des ausgeübten Sports. So benötigt ein Hobby-Sportler generell eine niedrigere Menge als ein erfahrener Fitness-Junkie oder auch Kraftsportler eine andere Menge als Ausdauersportler.
Die Eiweißmenge, die ein Sportler benötigt, hängt aber auch maßgeblich davon ab, wen man fragt. So geht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung von einer normalen idealen Zufuhr von täglich 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht aus. Sportler, die Muskelmasse aufbauen möchten, benötigen dann lediglich 0,84 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Im Gegensatz dazu stößt man für fortgeschrittene Sportler, zum Beispiel während eines intensiven Muskelaufbaus, aber auch auf eine empfohlene tägliche Menge von rund 1,4 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Dieser Wert schwankt teilweise sowohl nach unten als auch zu einem großen Teil nach oben. Aus medizinischen Gründen sollten aber selbst Leistungssportler am Tag nicht mehr als zwei Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen.
Um den höheren Eiweißbedarf zu decken, müssen Sportler öfter zu besonders eiweißhaltigen Lebensmitteln greifen. Zu diesen natürlichen Hilfsmitteln zählen zum einen tierische (Fisch, Fleisch, Milch, Eier) und zum anderen pflanzliche Eiweiße (Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Tofu). Wer aus persönlichen Gründen nicht genügend Eiweiß über die Nahrung aufnehmen kann, für den sind Supplements eine praktische Alternative.
Besonders beliebt sind Proteinriegel und Shakes aus Eiweißpulver wie zum Beispiel das Whey Protein im Andro Shop. Allerdings liefern diese Supplements lediglich Eiweiß und keine Kohlenhydrate oder pflanzlichen Fette. Beides ist allerdings notwendig, um auch ausreichend Energie für das eigentliche Training zu haben.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…