Gurken und Tomaten steigern das kröperliche und geistige Wohlbefinden (Bild: Ariwasabi /Fotolia)
Schweres, fettiges und deftiges Essen ist bei Sommerhitze eine zusätzliche Belastung für den Körper. Damit die Mahlzeit nicht unangenehm schwer im Bauch liegt, sollte man das Steak gegen Fisch und Geflügel eintauschen und viel frisches Obst und Gemüse auf den Speiseplan setzen. So wird das Sommermenü schmackhaft und gesund.
Eine mehr vegetarisch ausgerichtete Ernährung unterstützt den Körper zusätzlich. Für den richtigen Energiekick sorgen leckere Gerichte, die Obst und Gemüse mit Reis, Kartoffeln, Mais oder Vollkornnudeln kombinieren. Auch Raps-, Oliven- und Weizenkeimöle sollten auf der sommerlichen Rezeptliste stehen. Zusammen mit frischen Kräutern machen sie Salate besonders schmackhaft.
Ernährungs-Tipps für den Sommer:
Vitamine schützen den Körper vor hoher Sonnenbelastung und der damit verbundenen Freisetzung von Radikalen – diese können Zellen zerstören und das Gewebe angreifen. Besonders wichtig sind Vitamin C und E. Bei warmen Temperaturen kann man also nach Herzenslust bei frischem Obst und Gemüse zugreifen. Das ist nicht nur lecker, leicht verdaulich und gesund, sondern durch den hohen Wassergehalt auch wunderbar frisch:
Am Morgen: Obst, Joghurt, Müsli, Knäckebrot
Am Mittag: Suppen, z. B. Gazpacho oder eine leichte Gemüse- oder Nudelsuppe, Salate mit Kräutern, Putenbrust oder Fetakäse, Omelette, Quiche
Am Abend: gegarter Fisch mit Gemüse, Baguette oder Vollkornbrot mit Frischkäse-Dip, Salate
Für zwischendurch: frisches Obst und Gemüsesticks, Käsehäppchen, Milchshakes, Smoothies, Joghurt
Leckere Rezeptideen:
Tipp: Lebensmittel gut kühlen und lieber mehrere kleine Einkäufe einplanen, damit nichts verdirbt.
Wer viel schwitzt, muss auch viel trinken: Neben einer sommergerechten Ernährung ist regelmäßige Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig. Drei Liter sind für einen Erwachsenen an heißen Tagen ein absolutes Muss, um dem Körper die beim Schwitzen verlorenen Mineralstoffe zuzuführen und damit Leistungs- sowie Konzentrationsfähigkeit zu erhalten.
Tipps zum richtigen Trinken:
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…