Schöne Zähne sind keine Frage des Alters. (Bild: Deklofenak - Fotolia.com)
Mit zunehmendem Alter wandelt sich auch der Körper: Der Stoffwechsel verlangsamt sich mit der Folge, dass weniger Kalorien verbraucht werden. Auch die Schilddrüse arbeitet langsamer:
Kurzum: Der Grundumsatz an Energie sinkt bei gleichbleibenden Ernährungs- und Sportgewohnheiten. Genau hier kann man eingreifen und Fettpölsterchen den Kampf ansagen.
Eine ungesunde Hungerkur bringt auch mit 40 plus nichts – ganz im Gegenteil. Fährt man die Lebensmittelzufuhr drastisch herunter, kann das fatale Folgen haben: Der Körper schaltet auf Sparflamme und baut dabei mehr Muskeln ab als Fett. Muskeln werden aber für die Fettverbrennung dringend benötigt.
Gut zu wissen: Je nach Anlage verschiebt sich bei manchen Menschen zunächst nur das Verhältnis von Muskel- und Fettmasse. Dies ist „von außen“ nicht zu sehen. Ein paar Jahre später wird es sich jedoch bemerkbar machen: Wer weiter isst wie bisher, sich aber nicht mehr bewegt, wird schneller zunehmen.
Um auch im fortgeschrittenen Alter noch schlank, gesund und fit zu sein, gibt es zwei grundlegende Dinge, die den Veränderungen des Körpers angepasst werden sollten: Bewegung und Ernährung.
1. Die richtige Bewegung:
Keine Sorge – man muss nicht zum Marathonläufer werden, um auch mit 40 plus noch gut in Form zu sein. Regelmäßige, leichte Bewegung im Alltag bringt wahre Wunder und lässt sich auch zwischen Job und Familie gut realisieren:
Geeignete Sportarten sind auch für Sportmuffel:
Tipp: Sportarten, welche die Ausdauer anregen oder solche, bei denen man ordentlich ins Schwitzen kommt, sind besonders effektiv.
2. Die richtige Ernährung:
Hinsichtlich des Speiseplans sind die Zauberworte ausgewogen und regelmäßig. In die Küche gehören Lebensmittel, die lange satt machen und wenig kalorienhaltig sind.
Dazu zählen Vollkornprodukte, die reich an Ballaststoffen sind, Obst und Gemüse sowie Milchprodukte und fettarmes Fleisch. Eine langsame Umstellung der Ernährungsgewohnheiten ist für den Körper besonders wichtig. Mit einer gesunden Ernährung verfeinert sich nebenbei auch noch das Hautbild.
Tipps für den Tagesablauf:
Tipps für ausgewogenes Genießen:
Wichtig ist das verantwortungsvolle Genießen – so fühlt sich der Körper am wohlsten. Die gute Nachricht: Kleine Kaloriensünden müssen dabei nicht vom Speiseplan verschwinden, solange man sie in Maßen genießt.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…