Das nasskalte Wetter vertreibt Jogger und Outdoor-Sportler in ihre Wohnungen oder ins Fitnessstudio. Doch viele scheuen den Weg in einen Sportkurs und bleiben lieber daheim auf dem Sofa. Dennoch muss im Winter nicht auf Cardiofitness verzichtet werden – als Übungsraum eignen sich die eigenen vier Wänden ebenso gut.
Das Herz-Kreislauf-Training erweist sich besonders effektiv mithilfe von Geräten. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Geräten – von Crosstrainern über Laufbänder bis hin zu Ruderbanken ist alles vertreten. Für Anfänger und Menschen mit Übergewicht empfehlen sich Crosstrainer. Die erzeugten rhythmischen Bewegungen entlasten die Gelenke und sorgen gleichzeitig für ein perfektes Kraft- und Ausdauerprogramm. Ausdauersportler und begeisterte Läufer setzen in den kühleren Monaten meist auf Laufbänder. Das intensive Konditionstraining bereitet auf kilometerlange Läufe im Frühjahr vor. Mit zwei bis drei Übungseinheiten à 45 Minuten steigert Cardiofitness Kraft und Ausdauer.
Hinweise für den Kauf:
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen regnet und stürmt, fällt das Cardiotraining in der Natur meist aus. Aber auch zu Hause können mit simplen Übungen Kraft und Kondition geschult werden – mit oder ohne Equipment. Einsteiger sollten zunächst mit einer kurzen Übungszeit beginnen und sich dann immer weiter steigern. Wer mit Leg Curl & Co. weniger vertraut ist und noch nie einen Fitnesskurs besucht hat, kann sich erste Tipps aus speziellen Fitness-DVDs holen. In kleinen Schritten werden die Übungen detailliert erklärt. Wer sein Trainingslevel gesteigert hat, kann mit Gewichten den Schwierigkeitsgrad erhöhen.
Neben der Konditionsverbesserung sollten Kraftübungen das heimische Cardiofitnessprogramm ergänzen. Mit Kleingeräten wie Hanteln oder Bändern können gezielt bestimmte Muskelpartien definiert werden.Vor allem Therabänder oder die neuartigen Modelle, Tube und Rubberband bieten sich für Crunches, Sit-Ups oder in Kombination mit einem Stepper an. Das Springseil eignet sich ebenfalls für ein Training. Es ist günstig und bringt das Herz-Kreislaufsystem auf Touren.
Wie bei allen Übungen ist es wichtig, seinen Puls im Auge zu behalten. Anfänger und Personen mit Bluthochdruck sollten langsam beginnen. Der Puls darf nur etwa 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz betragen. Ansonsten droht Übelkeit oder Ohnmacht. Bei allen Übungen darauf achten, sie richtig auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden.
Einfache Übungen für ein effektives Training daheim – ohne Geräte:
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…