KaYoga als eine geeignete Sportart für Naturliebhaber (Bild: Václav Hroch – Fotolia)
Bei dieser Trainingsvariante kommen kaum Geräte zum Einsatz, sondern es geht darum, mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren. Somit wird kein Equipment benötigt und das Workout ist überall durchführbar. Auf den Körper hat das Training diese Auswirkungen:
Beim Bodyweight-Training werden nicht einzelne Muskeln trainiert, sondern Bewegungen. Beliebte Übungen, die sich auch einfach unter freiem Himmel ausüben lassen, sind beispielsweise: Kniebeugen, Liegestütze, Planks und Sit-Ups. Das Bodyweight-Training verlangt viel Körperkontrolle, da es die Muskeln nicht isoliert anspricht und dadurch der Muskelanteil, der aktiviert wird, größer ist und so die Übungen schwieriger und anstrengender sind.
Die neue Sportart KaYoga ermöglicht es, in der Natur seine Mitte zu finden und eignet sich besonders für Menschen, die sich gern draußen bewegen und die Kombination Kanufahren und Yoga mögen. Das Paddeln dient zur Aufwärmung, um an einen schönen, abgelegenen Ort zu gelangen, an dem dann Yoga-Übungen stattfinden. Die Übungen beziehen sich vor allem auf die Muskelgruppen, die auch beim Kanufahren eingesetzt werden wie
Diese Muskelgruppen werden gedehnt und gekräftigt. KaYoga verbessert auch die Balance des Körpers und schult die Flexibilität.
Nachdem die HIIT-Varianten CrossFit und Tabata bereits erfolgreich sind, könnte sich auch das HIIT-Training nach dem Les-Mills-Grit-Konzept durchsetzten. Es handelt sich um ein Intervalltraining mit sehr intensiven Belastungsphasen, wobei Ruhepausen die Belastungsphasen ablösen, ähnlich wie bei Tabata. Die Dauer des effektiven Trainings liegt bei 20-30 Minuten. Les Mills Grit hat folgende Effekte:
1. Steigerung der Ausdauer
2. Steigerung der Athletik
3. Gewichtsreduktion
4. Muskelaufbau
Das Training zielt vor allem auf Kraftaufbau und definierte Muskulatur ab. Innerhalb kürzester Zeit werden alle Hauptmuskulaturgruppen trainiert. Übungen nach dem Les-Mills-Grit-Konzept sind Kniebeugen, Sprungübungen, Liegestützen, Übungen mit Warm-Up-Gewichten und einer Langhantelstange, Lunges und Crunches. Es werden folgende Varianten unterschieden:
Viele der Übungen bzw. die Varianten cardio und plyo benötigen keine Geräte und können so auch leicht draußen vorgenommen werden.
Hierbei handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, das aus einer Mischung von Pilates– und Cardioelementen besteht. Pilates-Übungen werden mit einem Herz-Kreislauftraining verbunden. Durch einen ständigen Bewegungsfluss und einfache Schrittfolgen werden folgende Effekte erzielt:
1. Verbesserung der Körperspannung
2. Verbesserung der Körperhaltung
3. Verbesserung der Ausdauer
4. Ankurbelung der Fettverbrennung
Die Übungen werden im Stehen, ohne Schuhe und ohne Matte, aber mit Musik praktiziert und eignen sich daher hervorragend für das Training draußen im Garten oder im Park.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…