Fitnessparks ermöglichen professionelles Training unter freiem Himmel. (Bild: gradt - Fotolia)
Um auch auf Reisen fit zu bleiben und sich die erholsame Zeit nicht mit der Suche nach einem passenden Fitnessstudio zu verderben, bietet der eigene Körper zunächst die einfachste Lösung für intensive Trainingseinheiten fernab der Heimat. Wer ein ganzheitliches Programm will, macht Kniebeugen, Ausfallschritte oder Liegestütze. Dadurch wird:
Um den Trainingseffekt nicht zu gefährden, sollten die Übungen nicht zu schnell und mit ausreichend Wiederholungen durchgeführt werden.
Im Hotelzimmer lassen sich ebenfalls einige Fitnessübungen unkompliziert umsetzen: Beim Zähneputzen kann beispielsweise die Gesäßmuskulatur gut trainiert werden.
Männer setzen auf definierte, kräftige Arme. Ein ideales Hilfsmittel liefert das Badezimmer: Dafür ein Handtuch zusammenrollen und an den Enden waagerecht vom Körper halten. Anschließend die Enden wie beim Wasserauswringen drehen. Für ein komplexeres Training die Hände über den Kopf heben und nach wenigen Sekunden diese auf Hüfthöhe absenken. So wird die gesamte Armmuskulatur gekräftigt.
Auch auf Sightseeingtouren warten ungeahnte Fitnessmöglichkeiten: Wer beispielsweise den Mailänder Dom oder ein ähnlich imposantes Gotteshaus besichtigen will, nimmt die Treppe. Hunderte von Stufen bieten ein ideales Übungsgerät zur Kräftigung von Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. Außerdem verbessert sich durch das ausgiebige Treppensteigen die Ausdauer, da das Herz-Kreislaufsystem aktiviert wird.
Reisende, die einen Strandurlaub gebucht haben, können beim Schwimmen nicht nur das kristallklare Wasser genießen, sondern gleichzeitig ihre obere Körperpartie stärken. Je nach Schwimmstil verbessert sich nicht nur der Muskeltonus im Rücken- und Schulterbereich. Denn mit dem Ganzkörperprogramm erhalten Sportfans und Gelegenheitsschwimmer in kürzester Zeit ein fitteres Lebensgefühl.
Bei vielen Sportlern hat sich die Hantelbank bewährt: Mit oder ohne Gewichte lassen sich unterschiedliche Fitnessübungen auf der „Flachbank“ durchführen. Wer im Urlaub auf seinen Muskelaufbau nicht verzichten möchte, greift zu einem zusammenklappbaren Modell. So gibt es beispielsweise auf hantelbank-shop.de eine große Auswahl an verschiedenen Hantelbänken. Wer keine Hanteln im Reisegepäck mitführen möchte, kann sich mit Wasserflaschen behelfen.
Fitnessbänder, wie das Thera-Band, bieten eine noch platzsparendere Alternative. Es gibt sie in verschiedenen Stärken und Größen. Sit-ups und Crunches profitieren von der zusätzlichen Spannung. Beim Aufrichten des Oberkörpers muss die gerade Bauchmuskulatur einen Widerstand setzen. Durch die Bänder erhalten Arme und Schultern eine zusätzliche Stärkung. Mit angewinkelten Beinen, die auf Beckenhöhe vom Boden abheben, erhöht sich zwar der Schwierigkeitsgrad, aber das Ergebnis beeindruckt mit wohlgeformten Bauchmuskeln. Dieses Fitnessgerät eignet sich besonders zum Trainieren der schrägen Bauchmuskulatur sowie für Rückenübungen.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…