Mit der 5:2 Diät lässt sich leichter abnehmen. (Bild: aboutpixel
Der Verzicht auf Kohlenhydrate ist eine bewährte Abnehmstrategie, wie verschiedene Studien bewiesen haben. Kohlenhydrate sind vor allem in Getreideprodukten wie Brot, Nudeln und Kuchen, aber auch in Gemüsesorten wie Kartoffeln, Erbsen und Bohnen enthalten.
Durch den Verzicht auf diese Lebensmittel wird der Körper gezwungen Energie durch Fett zu gewinnen und so kann dieses schneller abgebaut werden. Diese Methode zum Abnehmen wurde durch die Atkins-Diät in den 1970er Jahren bekannt. Heute gibt es verschiedene Ernährungspläne, die sich an die Diät von Robert Atkins anlehnen.
Wer auf diese Weise abnehmen will, muss nicht für immer ohne Spaghetti und Erbsensuppe auskommen. In der Anfangszeit sollten Kohlenhydrate jedoch fast vollständig vermieden werden.
Diese Phase dient in erster Linie der Gewöhnung an die veränderte Ernährung, aber auch erste Erfolge können nun bereits sichtbar werden.
Es sollte vor allem Fleisch, Eier und Sojaprodukte gegessen werden. Teigwaren und Kartoffeln sind in dieser Zeit zu vermeiden. Geringe Mengen Kohlenhydrate können über Salat und Gemüse aufgenommen werden. Die Menge der kohlenhydrathaltigen Lebensmittel sollte dabei ein Gewicht von etwa 20 Gramm am Tag nicht überschreiten.
Nach etwa 14 Tagen kann die tägliche Menge jede Woche schrittweise um jeweils 5 Gramm erhöht werden. Wenn die Gewichtsabnahme stagniert, sollten die Kohlenhydrate wieder reduziert werden. Hülsenfrüchte, Beeren und Nüsse eignen sich in dieser Zeit besonders gut für die Energiezufuhr.
Nach weiteren Abnehmerfolgen kann die Kohlenhydratmenge wieder langsam erhöht werden, solange die Gewichtsabnahme weiter funktioniert. Ist das Diätziel erreicht, sollte die Kohlenhydratmenge eingependelt werden, um das Gewicht zu halten.
Nun kann der Speiseplan zwar weitaus vielseitiger ausfallen, doch Kohlenhydratbomben wie Kartoffeln und Nudeln sollten weiterhin nur ausnahmsweise darauf landen. Wie bei jeder Diät hängt auch hierbei der langfristige Erfolg von einer dauerhaften Umstellung der Ernährung ab.
Außerdem sollte begleitend zur Ernährungsumstellung von Anfang an regelmäßig Sport getrieben werden. Um gesundheitlich auf der sicheren Seite zu sein, ist es ratsam, jede Diät mit einem Arzt abzusprechen.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…