Zu knappe Kleidung wirkt unangenehm auf andere Besucher. (Bild:WavebreakMediaMicro/fotolia.de)
Indoor-Sport kann nicht nur in Fitnessstudios durchgeführt werden, auch die eigenen vier Wände eignen sich hervorragend als neue Trainingsstätte. Denn mit ein paar kleinen und größeren Geräten kann man auch daheim aktiv bleiben und sich während der kalten Jahreszeit fit halten. Für Läufer steht dabei ein ordentliches Laufband im Mittelpunkt.
Allerdings gibt es viele Kleinigkeiten zu beachten, wenn man sich für die Anschaffung eines solchen Gerätes entscheidet. Der Preis sollte dabei nur eine sekundäre Rolle spielen. Primär geht es um eine gute Qualität, damit das Laufband nicht schon nach wenigen Wochen den Geist aufgibt. Bei der Kaufentscheidung hat die Motorleistung ein hohes Gewicht. Der Motor sollte für einen normalen Läufer eine ausreichend große Leistung vorweisen können.
Wer sich ein Laufband mit einem Motor unter zwei PS zulegt, wird schon bald merken, dass das Gerät die Geschwindigkeit nicht konstant halten kann. Durch das Auftreten auf den Laufteppich belastet man nämlich den Motor. Trotzdem muss er die Geschwindigkeit halten können und nicht abbremsen.
Dabei ist die Pferdestärken-Zahl nicht immer ausschlaggebend. Gerade im Niedrigpreis-Segment überbieten sich die Anbieter mit hohen PS-Angaben. Diese stellen oft aber nur die Maximal- und nicht die Dauerleistung dar. Das heißt, dass die Geräte zwar kurzzeitig eine hohe Geschwindigkeit aufbauen können, diese aber nicht halten. Ein weiterer Punkt, der beim Kauf eines Laufbandes zu beachten ist, ist der Laufteppich und das Laufbrett. Viele Geräte haben das Problem, dass sie entweder zu hart oder weich gefedert sind. Sowohl das eine als auch das andere Extrem sind schädlich für die Gelenke.
Deshalb ist darauf zu achten, dass das Laufbrett und der Teppich gut gefedert sind, damit der Körper nicht zu stark belastet wird. Das Brett sollte weiterhin gut verarbeitet und beschichtet sein, damit es einen relativ widerstandsfreien Lauf des Teppichs garantieren kann. Aber auch die Überwachung des eigenen Kreislaufs und Puls steht im Mittelpunkt eines ausgewogenen Trainings. Moderne Laufbänder verfügen über ein integriertes Kontrollsystem, das die Körperwerte überwacht und einen idealen Lauf ermöglicht. Die Seite laufbandtest.org gibt unentschlossenen Käufern einen guten Überblick über die Vor-und Nachteile eines Laufbandes und versorgt die zukünftigen Indoor- Sportler mit Kaufempfehlungen.
Wer nicht nur auf die Kondition, sondern auch auf den Muskelaufbau Wert legt, ist mit einem Hantelset gut beraten. Viele Muskelgruppen lassen sich effektiv mit den Gewichten trainieren. Gleichzeitig nehmen sie nur wenig Platz weg und sind schnell zu verstauen. So kommen Jogger fit durch die kalten Tagen und verlieren auch während der Winterzeit keinen Anschluss an ihr Training.
Das eigene Körpergewicht nimmt großen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Leiden wir etwa unter Übergewicht,…
Die Gesundheit des männlichen Unterleibs, inklusive des Penis, erhält oftmals zu wenig Aufmerksamkeit. Vielen Männern,…
Niemand geht gern zur Blutabnahme, der unangenehme Piecks in der Armbeuge kostet Überwindung. Blutwerte sind…
Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt.…
In den letzten Monaten hat ein neues Supplement auf dem deutschen Markt für Aufsehen gesorgt.…
Testosteron, das bekannteste männliche Hormon, ist bei Männern entscheidend für das körperliche und psychische Wohlbefinden.…