Ayurveda Diät

Die gesunde Ernährung spielt bei der Ayurveda Diät eine zentrale Rolle, auch wenn „gesund“ in diesem Fall etwas ganz anderes bedeuten mag. Mit der Ayurveda-Diät versucht man, das Energien-Gleichgewicht im Körper zurück zu erhalten.

Nach ayurvedischen Ansichten kann die Konstellation der drei Körpersäfte Kapha, Pitta und Vata durch diverse Einflüsse gestört werden. Dadurch entstehen auf Dauer Krankheiten oder eben Übergewicht. Für Letzteres ist häufig eine übergroße Ansammlung von Kapha zuständig. Daher wird eine Ayurveda-Diät häufig versuchen, durch die Ernährung diesen Körpersaft zu reduzieren.

Ablauf der Ayurveda Diät

In erster Linie soll die Verdauung oder das „Verdauungsfeuer“ aktiviert werden. Dieses sorgt für einen guten Stoffwechsel und die schnelle Ausleitung von Giftstoffen. Neben bestimmten Lebensmitteln und Ernährungsrichtlinien werden auch häufig Gewürztees, warmes Ingwerwasser und scharfe Chutneys empfohlen. Die Ernährung sollte bevorzugt herb, bitter und scharf sein. Meiden sollte man Fleisch, Milchprodukte und Süßspeisen.

Ayurveda-Diät
Ayurveda-Diät für Körper und Geist (Bild: PhotoSG - Fotolia.com)

All diese Maßnahmen reduzieren auch Kapha und ähneln in den Grundzügen auch unseren allgemeinen Diät-Empfehlungen. Diese Ernährungsweise darf über mehrere Wochen stattfinden oder so lange, bis sich eine Besserung zeigt. Liegen jedoch weitere Beschwerden oder Krankheiten vor, so sollte man vorher lieber einen kundigen Ayurveda-Arzt konsultieren.

Für wen sie geeignet ist

Prinzipiell kann jeder, der abnehmen möchte die Ayurveda-Diät ausprobieren. Da es sich hierbei jedoch um eine vegane Ernährungsweise handelt, sollte ein Ausgleich in Form von Linsen, Nüssen, Sojaprodukten und unbehandeltem Frischobst stattfinden. Wer schnelle Erfolge sehen möchte, könnte enttäuscht werden. Diese Diätform ist eher eine Art Ernährungsumstellung und demzufolge langatmig.

Vor- und Nachteile

Der Gewichtsverlust kann unter Umständen nur gering sein, da diese Diätform nicht explizit darauf abzielt. So ist es auch möglich, dass die Ernährungsumstellung erst nach Wochen erste Ergebnisse zeigt. Zusätzlicher Sport ist hier aus jeder Hinsicht förderlich.

Die Vorteile sind hingegen auf ganzheitlicher Ebene zu sehen. Der erhöhte Anteil von Gemüse und Hülsenfrüchte wird die Verdauung positiv beeinflussen und dem Körper ein Gefühl von Leichtigkeit verleihen. Die Reduzierung von Kapha soll zudem den Geist belegen und den Körper lebendiger machen.

Die Diät auf einen Blick

  • Bewertung

  • Schwierigkeit

  • Kosten

  • Sport

  • Alltagstauglichkeit

  • Dauer

    Nach Wunsch 
  • Besonderheiten

    Zielt nicht auf Gewichtsverlust ab 
Close