Zutaten für eine gesunde Haut
Grundsätzlich beruht eine gesunde und frische Haut auf einer basenreichen Ernährungsweise, die u.a. ausreichend Gemüse und Obst beinhaltet. Diese Lebensmittel liefern dem Körper nicht nur wichtige Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe, sondern verfeinern auch das Hautbild und mindern vorzeitige Faltenbildung.
Mineralstoffe hingegen sind besonders gut für einen gesunden Teint und eine straffe Haut. Darunter zählen vor allem folgende Mikronährstoffe:
- Silizium: Haferkleie, Haferflocken, Bohnen, Vollkornbrot, Spinat und Datteln
- Zink: Garnelen, Austern, Nüsse, Edamer, Leber, Sonnenblumen- und Kürbiskerne
- Schwefel: Parmesan, Hering, Brathähnchen. Schweinebraten, Erdnüsse
Das einfachste Rezept für eine sichtbar schönere Haut ist das Trinken von Mineralwasser. Wasser ist nicht nur überlebensnotwendig und nachweislich das wichtigste Element, sondern reinigt die Haut. Mindestens zwei Liter pro Tag helfen ihr, schädliche Stoffe auszuscheiden.
Antioxidantien für glatte Haut
Für ein glattes Hautbild sorgen antioxidative Lebensmittel, die vor allem die Haut vor freien Radikalen schützen. Dazu zählen beispielsweise:
- Glutamat aus Fertiggerichten
- Rauchen
- Alkohol
- Sonnenbrand
Die bekanntesten Antioxidantien sind Vitamin C, Vitamin E und das Co-Enzym Q10, die für eine strahlende Haut verantwortlich sind. Während Biotin in Spinat, Nüssen, Linsen oder Bananen ebenfalls der Gesundheit der Haut dient, pflegt Selen in Fisch, Sesam und Milch das Hautgewebe und sorgt für geschmeidige Haut.
Fünf spezielle Lebensmittel für besonders schöne Haut
Neben dem Wundermittel Kurkuma, das als indisches Gewürz bekannt ist und über große Mengen an antioxidative Eigenschaften verfügt, stehen auch viele weitere Lebensmittel für ihre hautschmeichelnde Wirkung.
Salatgurken
Salatgurken versorgen nicht nur bei Gesichtsmasken die Haut mit ausreichend Wasser, sondern sie besitzen auch einen hohen Anteil an Silizium. Dieses wichtige Spurenelement sorgt für den Aufbau von Bindegewebe und unterstützt das gesunde Hautbild. Siliziummangel führt demzufolge zu einer geringeren Elastizität und fördert die Faltenbildung sowie die Bildung von Altersflecken.
Pumpernickel
Das aus Sauerteig hergestellte dunkle Brot ist besonders gesund. Reich an Vitamin B, Magnesium, Kalium, Eisen und Selen sorgt der Pumpernickel für schöne Haut. Durch seinen langen Herstellungsprozess werden die Nährstoffe erst richtig verwertet und lassen das vergessene Brot bekömmlicher werden.
Radieschen und Rettich
Neben den wichtigen Aminosäuren Cystein und Methionin beinhalten Radieschen, Rettich und Kohlgemüse vor allem viel Zink, Vitamin B, Phosphor und ebenfalls viele B-Vitamine – die für eine gesunde Haut sprechen. Insbesondere gleicht Zink den Fettgehalt der Haut aus und kontrolliert den androgenen hormonellen Prozess, der Akne hervorruft. Außerdem bildet Zink Kollagen, welches als Hautglätter dient.
Sonnenblumenöl
Reich an Linolsäure sind Sonnenblumenöl, Maiskeimöl sowie Diestelöl. Durch den hohen Anteil an Vitamin E wird zahlreichen Hauterkrankungen vorgebeugt. Während es das Bindegewebe strafft, führt ein Mangel zu rauen und geröteten Hautstellen.
Buttermilch
Durch den hohen Anteil an Kalzium und Vitamin B12 sind Milchprodukte grundsätzlich gut für die Haut. Allerdings begünstigt ein vermehrter Konsum von Milchprodukten unreine Haut. Buttermilch hingegen ist besonders fettarm und beruhigt gestresste Haut. Zwei Liter Buttermilch in warmen Badewasser sind nicht nur eine wahre Wohltat für Körper und Seele, sondern glätten zusätzlich das erschlaffte Bindegewebe.
Lebensmittel die unreine Haut fördern
- zuckerhaltige Produkte: Schokolade, Cola
- Kaffee
- Getreideprodukte
- Brot- und Backwaren
- Chips