Flüssigkeit als Ersatz

Der „Trick“ besteht darin, eine der drei Mahlzeiten am Tag durch einen halben Liter Tee zu ersetzen. Zusätzlich sollten über den Tag noch zwei weitere Liter Tee getrunken werden. Dabei bietet es sich an, eine Thermoskanne in greifbarer Nähe bereitzuhalten, da der Tee stets wie frisch zubereitet werden sollte, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Welcher Tee?

Einige Teesorten eignen sich besonders gut für die Diät, da sie eine förderliche Wirkung auf Stoffwechsel und Appetit aufweisen. Der beliebte Mate-Tee wirkt besonders appetithemmend wegen der enthaltenen Bitterstoffe. Das Koffein regt zusätzlich den Stoffwechsel an. Brennnessel-Tee ist aufgrund seiner entwässernden Wirkung zum Abnehmen sehr zu empfehlen.

Brennnesseltee
Brennnesseltee unterstützt Diäten durch seine entwässernde Wirkung. (Bild: Heike Rau – Fotolia.com)

Als besonders gesunder Tee gilt der Grüne Tee, der sehr anregend auf den Kreislauf wirkt, aber deswegen auch nicht in allzu großen Mengen eingenommen werden sollte. Schwarzer Tee regt den Stoffwechsel an und ist ebenfalls geeignet. Der neue Oolong-Tee ist eine Mischung aus grünem und schwarzem Tee und regt die Fettverbrennung an – gleichzeitig hemmt er die Fetteinlagerung.

Mit Vanille-Tee lässt sich Heißhunger besonders gut bekämpfen, eine Kombination mit grünem Tee bringt den besten Effekt. Der mineralstoffreiche Rooisbos-Tee ist von Natur aus sehr süß und dämpft somit Appetit auf ungesunde Süßigkeiten, obwohl er selbst praktisch keine Kalorien enthält. In jeder Form gesund, wirkt auch Ingwer förderlich. Ingwer-Tee stimuliert den Stoffwechsel und hilft so beim Abnehmen.

Getränk
Warmer Kräutertee stillt den Durst und wirkt Hungergefühlen entgegen. (Bild:soultea.de/Wikipedia unter)

Die Lebensweise langfristig verbessern

Letztendlich ist die genaue Teesorte weniger wichtig, entscheidend für den Erfolg sind Kontinuität und die zugeführte Wassermenge. Der Tee darf nicht gezuckert sein, auch Süßstoffe sind nicht erlaubt.

Ohne diese Zusätze hat Tee kaum Kalorien und liefert dem Körper dennoch viele wichtige Stoffe. Damit Eintönigkeit beim Teegenuss vorgebeugt wird, können Teesorten beliebig zusammengestellt und je nach Laune variiert werden. Da Tee als natürlicher Appetitzügler fungiert, wird seine Wirkung vor allem auf lange Sicht zu einem deutlichen Abnehmerfolg beitragen. Er ist nur ein Bestandteil der Ernährungsumstellung und hilft dabei sich neue Essgewohnheiten anzueignen.