Genuss für Gaumen und Körper
Nicht nur duftende Weihnachtsplätzchen werden mit Wintergewürzen wie Anis, Nelken und Zimt noch schmackhafter, auch Suppen, Tee oder Glühwein schmecken mit den winterlichen Gewürzen noch besser.
Die oftmals exotischen Gewürze sind allerdings nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern können vorbeugend eingesetzt so manche Erkältungskrankheit verhindern. Auch zur Anregung von Magen und Darm gibt es Hilfsmittel aus der Welt der Gewürze.
Den Körper von innen beheizen
Nicht umsonst werden Gewürze wie Ingwer und Chili in der kalten Jahreszeit besonders gerne verwendet. Beide regen die Durchblutung an und und fördern somit die Blutzirkulation im Körper. Außerdem fördert Ingwer die Verdauung, während Chili dank des enthaltenen Wirkstoffs Capsaicin anregend wirkt und körpereigene Glücksstoffe freisetzt.
Gesunder Magen
Wohltuend für den Magen- und Darmtrakt sind zum Beispiel Kardamom und Koriander. Das zitronig-frische Aroma des Kardamom sorgt für einen frischen Atem und regt die Verdauung an, während der eher süßliche Koriander durch seine Inhaltsstoffe krampflösend und sogar leicht antiseptisch wirkt. Gerade bei akuten Zahnschmerzen können auch Gewürznelken eine schmerzstillende Alternative für den Notfall darstellen. Gleichzeitig regt der Verzehr von Gewürznelken die Verdauung an und verhindert Blähungen.
Natürliche Erkältungshelfer
Anis – besonders Sternanis – entfaltet vor allem als Tee seine schleimlösende Wirkung. Auch Pfeffer wirkt gegen Husten und ist als Gewürz ein wahrer Alleskönner. Süßlich-scharfer Kardamom beinhaltet ätherische Öle, die Erkältungsbeschwerden lindern und zudem eine entspannende und beruhigende Wirkung haben.
Keine Chance für Winterdepressionen
Zu wenig Sonnenlicht wirkt sich negativ auf die Stimmung aus. Aber auch für Unruhe oder Stress gibt es eine würzige Lösung – allen voran steht Vanille. Schon der Geruch der Schote wirkt tröstlich und wohltuend. Außerdem soll schon das Riechen an einer Vanilleschote Heißhungerattacken verhindern.
Ein weiterer Seelentröster ist Zimt, der typisch holzig-süße Duft beruhigt strapazierte Nerven. Ebenfalls stimmungshebend ist Muskat – allerdings sollte dieses Gewürz auf Grund des sehr intensiven Geschmacks nur in kleinen Mengen eingesetzt werden.
Weitere beliebte Gewürze im Winter:
- Piment: wirkungsvoll gegen Blähungen und rheumatische Beschwerden
- Cayennepfeffer: förderlich für Durchblutung und Stoffwechsel
- Safran: stärkt das Immunsystem, wirkt als Antioxidant im Körper
- Kümmel: unterstützt die Verdauung und lindert Blähungen
- Fenchel: anregend für Stoffwechsel und Verdauung