Hollywood-Hype
Miley Cyrus, Gwyneth Paltrow und viele andere Hollywood-Stars haben sie angeblich ausprobiert und begeistert den Erfolg verkündet: Die Gluten-Diät sei ein Wundermittel. Und zudem einfach durchzuführen. Man müsse nur auf alle Lebensmittel verzichten, die Gluten enthalten.
Als solche sind hauptsächlich Brot, Gebäck und Pasta zu nennen. Auch viele Fertigprodukte, Senf, Bier oder Eiscreme nutzen Gluten als Emulgator und Bindemittel. Dieser klebenden Eigenschaft zufolge heißt das Protein auch Klebereiweiß.
Ähnlich wie Low-Carb-Diät
Der Hype wird dadurch ausgelöst, dass tatsächlich Erfolge zu melden sind, also echte Gewichtsreduktion. Allerdings passiert das nicht durch den Verzicht auf Gluten. Vielmehr hat diese Ernährung ähnliche Eigenschaften wie die Low-Carb-Diät, bei der auf Kohlenhydrate möglichst vollständig verzichtet wird. Der Effekt ist Gewichtsreduktion – häufig aber mit negativen Folgen.
Bei den genannten Diäten verstecken sich nämlich Fallen, die oft nicht beachtet werden. Die Aufnahme von Nährstoffen und Spurenelementen hinkt meistens hinterher, weil man sich durch den Verzicht nur noch sehr einseitig ernährt.
Sinnvoll bei Zöliakie
Einige Menschen leider unter Zöliakie und dürfen Gluten überhaupt nicht zu sich nehmen. Bei ihnen löst das Protein eine Entzündung der Darmwand aus und führt zu Schmerzen und Durchfall.
Diese Menschen sind sich allerdings ihrer Ernährung bewusst. Sie bekommen oftmals medizinische Beratung, um einer Mangelernährung vorzubeugen.
Bei Einsteigern des neuen Diät-Wahns steht die Ausgewogenheit der Ernährung meistens hinter dem Ziel abzunehmen zurück. Das ist fatal und kann schwere Folgen haben. Sinnvoll ist diese Diät deshalb nur, wenn man auf Alternativen zurückgreift, die den Bedarf an Nährstoffen decken, und sich ganz bewusst ohne Brot oder Gebäck ernährt. Die Gesundheit muss Vorrang haben, was auch immer man aus Hollywood vernimmt.