Carnitin ist inzwischen sehr beliebt im Kraft- und Ausdauersport. Besonders populär ist Carnitin durch seine Auswirkungen in einer Diät! Der Körper kann sich selbst geringe Mengen Carnitin aus den Aminosäuren Lysin und Methionin bilden, die hergestellte Menge reicht jedoch bei weitem nicht an die Mengen aus externer Zufuhr heran, weshalb mit der isolierten Zufuhr von Carnitin ein besserer Fettabbau in den Zellen erreicht werden kann!

Wie genau wirkt Carnitin?

Fett-Abbau mit Carnitin
Fett-Abbau mit Carnitin (Bild: Michael Schindler – Fotolia.com)

Carnitin unterstützt die Regeneration und den Fettabbau in einer Diät. Carnitin besitzt eine sogenannte “Fett-Carrier-Funktion“. Carnitin hilft dem Fett aus der Nahrung und aus den Körperdepots in die Mitochondrien zu gelangen. Diese sogenannten Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen. Hier wird das Fett effektiv verbrannt und als Energie herangezogen!

In einer Diät ist es wünschenswert einen großen Nutzen aus dieser Fett-Carrier-Funktion zu ziehen. Dies stellen Sie sicher, indem Sie genügend Carnitin durch eine Nahrungsergänzung zuführen. Der Körper kann zwar auch Carnitin herstellen, wie oben bereits erwähnt und in vielen Fleisch-Sorten finden sich auch geringe Mengen an Carnitin, dies kann jedoch mit einer isolierten massiven Zufuhr über hochwertige Ergänzungsmittel nicht verglichen werden. Das Carnitin dient so gesehen als Shuttle für Ihre unbeliebten
Fettzellen. Es transportiert diese schnell in Ihre Mitochondrien, wo dieses Fett effektiv verbrannt wird. Durch diese Funktion kann auch das allgemeine Energielevel während einer Diät steigen. Bekannte Probleme während einer Diät, wie z.B. Abgespanntheit, Müdigkeit, Schlappheit, Unlust und Trägheit können so effektiv gemindert oder sogar vermieden werden!

Carnitin wirkt besonders gut in Verbindung mit einer Low-Carb Diät. Bei dieser Diätform werden kaum Kohlenhydrate zugeführt. Dadurch wird der Körper gezwungen Fett zur Energiezufuhr heranzuziehen. Durch die spezielle Carrier-Funktion des Carnitins wird dieser Stoffwechsel besonders gut unterstützt!

Neueste Studien deuten außerdem an, dass Carnitin antioxidate Eigenschaften besitzt, die allgemeine Regeneration im Kraftsport fördert (unabhängig von einer Diät) und sogar den Hormonlevel optimiert!

Für wen eignet sich Carnitin?

Carnitin eignet sich durch seine besonderen Eigenschaften für alle Sportler, egal welches Ziel diese verfolgen. Besonders gut wirkt das Carnitin jedoch in einer Diät, weshalb es auch allgemein als „Diät-Aminosäure“ bekannt ist!

Wie sollte Carnitin dosiert werden und wann sollte man es einnehmen?

Carnitin wird meist in Dosierungen von 2-3g am Tag eingenommen. Vorzugsweise sollte es vor dem Ausdauersport eingenommen werden um damit die Fett-Carrier-Funktion besonders gut zu nutzen! Carnitin kann auch vor dem Kraftraining eingenommen werden, um die Energielevel zu optimieren!

Die meisten Erfolge werden Sie erreichen, wenn Sie Carnitin vor einem moderaten Ausdauertraining einnehmen. Es hat sich gezeigt, dass am meisten Fett während einer Ausdauereinheit verbrannt wird, wenn der Puls sich im mittleren Bereich befindet (120-140) und die Belastungsdauer etwas länger gestaltet wird. Hier empfehlen sich Trainingseinheiten im Bereich von 30-60 Minuten mehrmals die Woche, wobei man am Anfang mit 30 Minuten beginnen und sich später langsam auf 60 Minuten hocharbeiten sollte!

An freien Tagen kann Carnitin direkt morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen verzehrt werden! Alles in allem sollte kein Athlet während einer Diät auf die Vorzüge des Carnitins verzichten!