Was ist die OMG-Diät?
Der Name ist Programm. In relativ kurzer Zeit soll verblüffend viel Fett abgebaut und die Haut straffer werden. Im Gegensatz zu monatelangen Diäten sind die ersten Ergebnisse rasch sichtbar. Dabei sind schon bekannte Diät-Maßnahmen erforderlich: Jeden Tag viel Bewegung, Ernährungsumstellung und weniger Kohlenhydrate. Das Frühstück entfällt und wird durch zwei Tassen Kaffee ersetzt, um die Fettverbrennung anzuregen. Darüber hinaus hält die OMG-Diät noch ein paar verrückte Neuerungen bereit. Man nehme täglich ein kaltes Bad und blase möglichst viele Luftballons auf. Fulton verspricht, dass jeder in drei Schwierigkeitsstufen unterschiedlich viel Gewicht verlieren kann. Mit dem einfachen Wave-Programm sollen es in sechs Wochen bis zu fünf Kilo sein. Bei Blaze sind es im gleichen Zeitraum sieben und bei Quake neun.
Wie funktioniert die OMG-Diät?
Ziel der Diät ist es, so viel Fett in so wenig Zeit wie möglich zu reduzieren. Deswegen entfällt das Frühstück, damit der Körper gezwungen ist, seine Energie aus den eigenen Fettreserven zu ziehen. An dessen Stelle gibt es zwei Tassen schwarzen Kaffee, weil Koffein zusätzlich die Fettverbrennung anheizt. Milch oder Zucker würden diesen Effekt behindern. Darauf folgt ein mindestens halbstündiges Bewegungsprogramm, das möglichst viele Muskeln belastet und locker zu Hause absolviert werden kann. Erst ein bis drei Stunden später gibt es ein proteinreiches Frühstück, zum Beispiel mit Naturjoghurt und Obst. Das Mittagessen folgt drei bis fünf Stunden später und besteht ebenfalls aus Eiweiß und Kohlenhydraten. Das möglichst kohlenhydratarme Abendessen ist die letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen. Obst darf in geringen Mengen nur direkt nach den Mahlzeiten gegessen werden, in den Abendstunden gar nicht mehr.
Den ganzen Tag lang gilt es, auf kleine Snacks zwischendurch zu verzichten. An deren Stelle empfiehlt die Diät morgendlich ein 15-minütiges Bad bei etwa 15 Grad Celsius. Während der Körper versucht, die Temperatur zu halten, holt er sich die Energie durch das fehlende Frühstück aus den Fettpolstern. Vor den Mahlzeiten rät Fulton zu 15-minütigen Sporteinheiten und einer kurzen Pause. Für eine feste Bauchmuskulatur hat er noch einen weiteren skurrilen Vorschlag: So oft wie möglich Luftballons aufblasen.
Tagesplan bei der OMG-Diät
- ausreichend schlafen
- nach dem Aufwachen ein großes Glas Wasser trinken
- direkt danach 15 Minuten kalt baden
- als „Frühstück“ schwarzen Kaffee trinken
- 30 bis 45 Minuten sportliche Bewegung
- mindestens eine, möglichst drei Stunden nichts essen
- eine proteinreiche Zwischenmahlzeit
- tagsüber keine kleinen Snacks zwischendurch
- 15 Minuten Bewegung vor dem Mittagessen und mindestens 15 Minuten warten
- nach drei bis fünf Stunden ein Mittagessen mit viel Protein
- vor dem Abendessen 15 Minuten Bewegung und mindestens 15 Minuten warten
- das Abendessen ist nach drei bis fünf Stunden die letzte Mahlzeit bis zum Schlafengehen
- abends kein Obst mehr essen
Was bringt die OMG-Diät wirklich?
Wissenschaftlich bewiesen sind Fultons Vorschläge noch nicht. Aber die Ernährungsumstellung und die Sporteinheiten führen auf jeden Fall zu einem Gewichtsverlust. Die merkwürdigeren Vorschläge tragen dazu aber kaum bei. Für die Bauchmuskulatur gibt es bessere Tipps als Ballons aufzupusten und das kalte Bad hat nur eine geringe Wirkung auf den Stoffwechsel. Es kann im schlimmsten Fall zu Kreislaufproblemen führen. Ernährungswissenschaftler kritisieren speziell den Obstverzicht, weil dem Körper dadurch wichtige gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe entgehen. Auch ein vollwertiges Frühstück wird von Fachleuten als unverzichtbar angesehen, da einen der Heißhunger möglicherweise zu ungesunden Alternativen treibt. Gesünder und verträglicher ist es, seinen Speiseplan langfristig auf mehr Obst und Gemüse sowie fettarme Lebensmittel und Vollkornprodukte umzustellen. Tägliche Sportübungen führen wie bei vielen anderen Diäten am nachhaltigsten zum Fettabbau und zu einer Oh my God!-Figur.