Körperliche Anstrengung im Krankheitsfall unbedingt vermeiden
Diese Frage lässt sich recht eindeutig beantworten: Sportliche Betätigung während der Körper durch eine Krankheit geschwächt ist, sollte unbedingt vermieden werden. Das Risiko, sich durch physische Anstrengung, zum Beispiel während eines grippalen Infektes, ernsthaft gesundheitlich zu gefährden ist einfach zu hoch. Die im Körper vorhandenen Viren breiten sich durch körperliche Beanspruchung weiter aus und können auf den Herzmuskel übergreifen. Dadurch kann es zu einer Herzmuskelentzündung kommen, die nicht selten sogar tödlich verläuft. Dieses Risiko besteht auch bei scheinbar gesunden, jungen Menschen, wie kürzlich der Fall des Models Jennifer Schermann gezeigt hat.
Einer Herzmuskel-entzündung (Myokarditis) geht oftmals eine Erkrankung durch Viren, Pilze, Bakterien oder Parasiten voraus. Das bedeutet nicht gleichzeitig, dass jede körperliche Anstrengung bei einer Erkältung gleich zu einer Herzmuskelentzündung führt, doch die Wahrscheinlichkeit erhöht sich dadurch nicht unerheblich. Das Tückische an einer solchen Erkrankung ist die unspezifische Symptomatik, die eine erfolgreiche Diagnose erschwert. Die Anzeichen für eine Herzmuskelentzündung reichen von Atemnot beim Treppensteigen, allgemeiner Schwäche bis hin zu Brustschmerzen. Eine Untersuchung mit Herzultraschall und Elektrokardiogramm kann zwar eine gestörte Herzfunktion nachweisen, wirkliche Sicherheit bringt jedoch nur eine Gewebeprobe.
Gefahr einer dauerhaften Herzmuskelschädigung droht
Die Folgen einer Myokarditis können von einer nachhaltigen, dauerhaften Schädigung des Herzmuskels über Herzrhythmusstörungen bis hin zum plötzlichen Herztod reichen. Ungefähr fünf Prozent aller Fälle von plötzlichem Herztod lassen sich auf eine verschleppte Erkältung zurückführen. Um ganz sicher zu gehen, sollte man mindestens drei bis vier Tage frei von allen Symptomen sein, bevor ein Training wieder aufgenommen werden kann. Zudem ist ein Training im erholten Zustand wesentlich effektiver.
In angeschlagenem Zustand seinen Körper weiter zu belasten, schadet der Kondition mehr, als sie zu fördern. Auch nach einer Schonzeit sollte das Training zunächst langsam und in kleinen Schritten, mit verringerter Intensität wieder aufgenommen werden. Der Genesungsprozess kann mit einem Spaziergang an der frischen Luft besser unterstützt werden.