Die meisten Menschen empfinden eine andere Person als schön, wenn diese eine gewisse Attraktivität ausstrahlt. Das Empfinden und die Wahrnehmung fallen jedoch ganz unterschiedlich aus. Anziehend finden wir einen Menschen nicht nur aufgrund seines Äußeren, sondern auch aufgrund seiner Ausstrahlung, seines Verhaltens und seines Charakters. Gleichzeitig spielt der sogenannte Männer- oder Frauentyp eine entscheidende Rolle. Natürlich hat die Wahrnehmung anderer Menschen einen großen Einfluss auf uns selbst. Doch was löst dies letztlich aus? Inwiefern wird unser Verhalten und Handeln im Bezug auf die eigene Schönheit von anderen beeinflusst? Überdies sollte man die Frage beantworten, wie die allgemeinen Definitionen das eigene Schönheitsbild verändern.

Wer bestimmt, was schön ist?

Jeder Mensch ist schön. Niemand ist hässlich, auch wenn er vielleicht nicht der Norm entspricht. Hierbei sollte man direkt einmal festhalten, dass die Norm nicht die Realität ist. Sie wird anhand verschiedener Faktoren festgemacht, die der Großteil der Menschen als attraktiv wahrnimmt. Der Großteil beschreibt aber nicht alle Menschen. Wir alle sind individuell und haben unseren ganz persönlichen Geschmack. Leider fühlen sich aber zahlreiche Personen unter Druck gesetzt. Sie möchten der Norm entsprechen und tun vieles dafür. Störende oder einschränkte Schönheitsfehler sollte man natürlich korrigieren, sofern sie Leid hervorrufen.


smiling woman wearing brown scarf and maroon coat on snow field

Besonders beliebt ist dabei der Besuch eines Schönheitschirurgen. Wer sich in seinem Körper unwohl fühlt oder einen Makel feststellt, für den ist ein Schönheitschirurg München die perfekte Anlaufstelle. Gerade dann, wenn man unter einem Makel wie einer schiefen Nase leidet. Essenziell ist nur, dass die Entscheidung gut überlegt ist und man sich an einen erfahrenen Schönheitschirurgen München wendet. Er zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Schönheitsoperation auf und unterstützt bei der Entscheidungsfindung. Wer sich in die Hände eines Schönheitschirurgen München begibt, sollte ihm vertrauen. Mit viel Empathie, Einfühlungsvermögen und Erfahrung wird der nächste Eingriff zu einem Erfolg. Kleinere Korrekturen oder Veränderungen sollten jedoch immer natürlich aussehen. Denn heutzutage gewinnt die Natürlichkeit wieder zunehmend an Bedeutung. 

Mehr als nur die Optik

Gerne wird gesagt, dass die inneren Werte zählen. Strahlt ein Mensch von innen heraus, dann wirkt er besonders attraktiv und anziehend auf die Umwelt. Wenn eine Person fröhlich, glücklich und zufrieden ist, dann ist das spürbar. Ja, fast schon sichtbar. Die Optik spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Deutlich wird dies, wenn man sich einmal das männliche Hormon anschaut. Männer, die über einen hohen Testosteronspiegel verfügen, nehmen wir als maskulin und stark wahr. Natürlich wirkt sich dieser Spiegel auch auf die Optik aus, denn ein Mangel ruft wiederum unterschiedliche Symptome hervor. Das gilt beispielsweise für den Haarverlust. Ein Testosteronmangel ist gelegentlich die Ursache für lichtes Haar. 

Doch nicht nur die Hormone beeinflussen unser Äußeres, auch die Ernährung hat einen großen Einfluss. Unreine Haut oder verschiedene Hauterkrankungen sind auf einen unausgewogenen Ernährungsstil zurückzuführen. Der übermäßige Konsum von Koffein oder Zucker begünstigt Hautunreinheiten. Überdies wirkt die Haut müde und schlaff. Sie verliert zunehmend an Elastizität, was wiederum die Bildung von Falten fördert. Das liegt unter Umständen auch an dem Körpergewicht. Viele Menschen haben das Ziel, ihr Idealgewicht zu erreichen. Wird dieses erreicht und gehalten, verbessern sich das Selbstwertgefühl und die Ausstrahlung. Letztere ist die Grundlage, um als schön zu gelten.