Skigebiete in der Schweiz
Zermatt ist ein Dorf in der Schweiz, welches am Ende des meist fotografierten Berges der Welt, dem Matterdorn liegt. Es ist mit 3.899 Metern über dem Meer der höchste Punkt eines europäischen Skigebietes. Seit vielen Jahren ist Zermatt eines der beliebtesten Skigebiete in Europa, da an 365 Tagen im Jahr Skifahren möglich ist und bis zu 20 Kilometer Pisten locken.
Les Quatre Vallées ist eine Kooperation von sechs Dörfern, welche das größte Skigebiet der Schweiz erschaffen haben. Touristen erfreuen sich an bis zu 338 Pistenkilometern sowie an einer Höhe von bis zu 3.330 Metern über dem Meer. Aufgrund der steilen Tiefschneehänge ist das Les Quatre Vallées sehr beliebt bei fortgeschrittenen Fahrern, die den Wintersport auch als Kalorien-Killer nutzen. Anfänger kommen jedoch nicht zu kurz, da es auch viele kleinere Pisten gibt, welche befahren werden können.
Skigebiete in Österreich und Italien
Sölden ist nicht nur für Touristen ein beliebter Ort, sondern auch die flächengrößte Gemeinde von Österreich im südlichen Teil des Ötztals. Bei einer Höhe von bis zu 2.000 Metern über Normalnull können Skibegeisterte auf ihre Kosten kommen. Sölden ist außerdem ein beliebter Ort für Feierfreudige, die neben dem Skifahren auch anderweitig unterhalten werden möchten.
Beliebtes Reisziel für Wintersportler ist daneben auch der Berg Kronplatz in Südtirol, dessen in mehr als 2000 Metern gelegene Gebiete zum Teil bis in den späten Frühling befahrbar sind. Alternativ zum Skiurlaub in Kronplatz bieten sich Touristen eine Sommer-Rodelbahn und viele weitere Möglichkeiten der naturnahen Freizeitgestaltung.
Skigebiete in Norwegen
Stryn ist ein wahrer Genuss für alle Skiliebhaber. Der einzige Nachteil besteht in der größeren Distanz, die anders als bei ganzjährigen Wintersportgebieten in Österreich und der Schweiz meist mit einer Flugreise einhergeht. Stryn ist das größte Sommerskigebiet in Norwegen. Durch die fantastische Aussicht und den vielen Pisten zieht Stryn das ganze Jahr über Sportler und Touristen in seinen Bann. Ebenfalls sehr beliebt und als drittgrößte Gletscher des norwegischen Festlands bekannt ist Folgefonna, welcher in der Hochgebirgsregion der Folgefonnhalbinsel zwischen Sorfjord im Osten, Akrafjord im Süden und Hardangerfjord im Westen liegt.