Eierpunsch oder Glühwein?

Statt sich einen Eierpunsch zu bestellen, der Ei, Zucker und Sahne enthält, sollte man lieber einen Glühwein vorziehen. Dieser hat nur halb so viele Kalorien und ist mit Vitamin C angereichert, das an vielen Vorgängen im menschlichen Körper beteiligt ist und nicht vom Körper produziert werden kann, sodass dieses extern zugefügt werden muss. Auch der darin enthaltene Rotwein ist in gewissem Maße gesund für den Körper, da dieser Polyphenole enthält, sogenannte aromatische Verbindungen, die in Pflanzen in Form von Geschmacks- und Farbstoffen und Tannine auftreten und das Herz- und Kreislaufsystem stärken und schützen.

GlühweinGebrannte Mandeln und heiße Maronen

Auch für gebrannte Mandeln lässt sich eine Alternative finden. Heiße Maronen beinhalten wesentlich weniger Zucker und Fett und verfügen über gesunde Fettsäuren. Besonders die Kombination aus Fett und Zucker ist gefährlich, weil sich so überschüssige Energie leicht in den Fettzellen absetzt, die um das 200-fache ihrer ursprünglichen Größe anwachsen können. Isst man gleichzeitig von beidem zu viel, führt das dazu, dass der natürliche Fettabbau durch die Ausschüttung von Insulin, drastisch gebremst wird.

Lebkuchen und Stollen

Den Lebkuchen sollte man dem Stollen vorziehen, da dieser aufgrund der Gewürze und dem Vollkornmehl gesünder und sättigender ist. Wichtig dabei jedoch ist, dass dem Zucker- oder Schokoladenüberzug entsagt wird.

Die Bratwurst

Für die Bratwurst gibt es leider keinen Ersatz. Durch den Verzicht auf Brötchen und Senf kann die Kalorienmenge ein wenig reduziert werden und man sollte diese als volle und nicht nur als Zwischenmahlzeit ansehen.

Kalorienangaben beliebter Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt

  • Eierpunsch mit 650 kcal vs. Glühwein mit 260 kcal
  • Gebrannte Mandeln mit 600 kcal vs. Maronen mit 300 kcal
  • Stollen mit 400 kcal vs. Lebkuchen mit 350 kcal
  • Bratwurst mit 600 kcal