Mehr als 20 % der Menschen in Deutschland leiden unter starker Angst, wenn sie zum Zahnarzt müssen. Dabei haben 5 % der Bevölkerung solche Angst vor dem Zahnarzt, dass sie den Zahnarztbesuch ganz meiden. Zahnarztangst oder Zahnarztphobie betrifft etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland. Fast alle Patienten empfinden das Sitzen im Zahnarztstuhl als eine unbequeme Situation.
Das Bohrgeräusch, das Geräusch von Betäubungsspritzen und der spezielle Geruch in der Zahnklinik bringen viele Patienten zum Schwitzen. Doch wenn man sich gesunde Zähne und ein gepflegtes Lächeln wünscht, bleibt oft nichts anderes übrig, als einen Zahnarzt aufzusuchen. Die Angst vor dem Zahnarzt ist bei vielen Menschen größer als das Loch im Zahn, so dass früher oder später große Probleme in der Mundhöhle entstehen können. Menschen, die aus Angst den Zahnarzt meiden, haben oft mehrere Gründe dafür. Schlechte oder schmerzhafte Erfahrungen während der Behandlung sind die häufigsten Ursachen für tief sitzende Zahnarztangst. Doch gelingt es die Zahnarztangst auf ganz einfache Weise zu überwinden. Deshalb haben wir im Folgenden einen Ratgeber für Sie zusammengestellt, der Sie mit drei hilfreichen Tipps zur Überwindung Ihrer Zahnarztangst unterstützt. So ist es möglich, die Behandlung in der Zahnarztpraxis stressfreier und ohne Angst zu absolvieren.
Einen Zahnarzt des Vertrauens finden
Viele Zahnärzte in Deutschland wissen, dass Patienten Angst vor einer Behandlung haben. Ein Gespräch mit dem Zahnarzt vor der ersten Behandlung kann viel Stress abbauen. Hier ist es wichtig, einen Zahnarzt des Vertrauens zu finden, der sich ausreichend Zeit für Angstpatienten nimmt. Das Internet ermöglicht es, sich schnell einen ungefähren Überblick über Zahnkliniken zu verschaffen, die sich auf Angstpatienten spezialisiert haben. Die Zahnarztpraxis Horvath kann mit modernster Zahntechnik aufwarten und ist bestens vertraut im Umgang mit ängstlichen Patienten. Denn oft entscheidet der erste Kontakt darüber, ob Zahnpatienten ihre Angst überwinden können. Mit einem sachkundigen Gespräch und etwas Fingerspitzengefühl des behandelnden Zahnarztes lässt sich die Angst oft überwinden. Ebenso kann das Angebot für verschiedene Behandlungsmethoden dabei helfen Angstpatienten Optionen zu schaffen, welche die Angst nehmen können. Demnach lassen sich auch viele komplexe Behandlungen mittlerweile unter Vollnarkose durchführen, so dass Patienten nichts von dem eigentlichen Eingriff wahrnehmen. Eine professionelle Nachbehandlung macht den Eingriff komplett und schafft einen vertrauenswürdigen Rahmen.
Verschiedene Entspannungstechniken können helfen
Viele Angstpatienten mit schwerer Zahnarztphobie finden Entspannungsmethoden als bewährten Weg, ihre Zahnarztangst zu überwinden. Die meisten Patienten wenden sich an Psychotherapeuten, die mit verschiedenen Verhaltenstherapien den Stress und die Angst in der Zahnarztpraxis der Vergangenheit angehören lassen können. Durch verschiedene Entspannungstechniken ist es möglich, die Muskeln und den Geist zu entspannen, so dass man sich ganz ohne Angst in die Hände des Zahnarztes begeben kann. So ist es wichtig für ausreichend Entspannung zu sorgen, ehe man einen Zahnarzt aufsucht.
Mit einer Hypnose die Zahnarztangst überwinden
Immer mehr Zahnärzte setzen Hypnose ein, um den Besuch in der Zahnklinik für Angstpatienten deutlich angenehmer zu gestalten. Die Angst wird durch verschiedene Hypnosetechniken vollständig überwunden, so dass der Patient in der Zahnklinik keine Angst mehr verspürt. Diese alternative Methode zur Bekämpfung von Phobien erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit, so dass mittlerweile eine Vielzahl von zahnärztlichen Einrichtungen die Hypnosetherapie auch für Angstpatienten anbieten.