Trainingscenter und Fitnessstudios bieten nicht jedem optimale Bedingungen. Besonders wer ungestört sein Workout durchführen möchte, kann die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, die ein privater Hantelbereich bietet.

Wichtig ist nur, das passende Equipment zu entdecken: Welche Hantelbank zu Ihnen passt finden Sie hier.

Der Klassiker

Als Grundbaustein des Krafttrainings stellt die Hantelbank den Klassiker dar, so die Experten von Sport-Tiedje. Zum Kurz- und Langhanteltraining eignet sich eine breite Auswahl an Modellen, die es in den verschiedensten Preisklassen gibt. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, die passende Bank gibt es für jeden Status.

Hantelbank
Egal wo, die Hantelbank ist der Grundbaustein für ein gutes Trainingscenter (Bild: F.Schmidt – Fotolia.com)

Kleinere Geräte wie die Finnlo Schrägbank oder die Kettler Trainingsbank Torso stellen eine einfache aber flexible Einheit dar. Verstellbare Lehnen, verschiedene Neigungswinkel und Höhenunterschiede bieten Variabilität für das Kurzhanteltraining.

Zusätzlich bietet die Kettler Trainingsbank Raum für Bauch- und Rückübungen. Damit bereitet sie den Übergang zu größeren Geräten, die mehr als nur eine Hantelbank sind. Als effektive Allrounder bieten etwa die Sport-Tiedje Multifunktionsbank oder die Hoist Hantelbank HF4165 optimale Möglichkeiten, dass Training auf Rücken, Schultern und Beine auszuweiten, ohne wesentlich mehr Platz für Geräte aufbringen zu müssen.

Alleskönner

Wahre Alleskönner sind große Geräte wie das Kettler Fitnesscenter Delta XL mitsamt Erweiterungen oder die Kettler Hantelbank Delta Selection. Den Begriff Hantelbank für diese Maschinen zu verwenden mag untertrieben anmuten. Jedoch ist eine solche Grundbaustein für jedes Gerät.

Mit dem Kettler Fitnesscenter Delta XL verschafft man sich für das eigene Heim eine Trainingsstätte, die einem Fitnessstudio nahe kommt. Übungen für die kompletten Rumpfmuskeln, Bauch sowie Beine sind hier möglich. Für Profis ist es die optimale Ausrüstung für das effektive Training zu Haus.

Zusatzgeräte

Zusätzlich zu den Stationen benötigt man noch einige zusätzliche Geräte, damit das Training sinnvoll und vernünftig gestaltet werden kann. Gewichte und Hantelstangen zählen ebenso dazu wie eine Matte für Dehn- und Lockerungsübungen.

Eines allerdings sollte beim Training zu Haus bedacht werden: Es kommt nicht nur auf die Geräte an. Für ein effektives Workout benötigt man ein gewisses Know-How. Im Fitnessstudio steht oft ein Trainer bereit. Im Eigenheim muss man anderweitig vorsorgen. Denn einfach drauflos zu stemmen, führt zu Verletzungen und Fehlhaltungen. Literatur oder Privattrainer bieten hierfür ein paar Möglichkeiten, die man nicht unterschätzen darf.