Wasser erfüllt viele wichtige Aufgaben im menschlichen Körper. Es regt den Stoffwechsel an, unterstützt die Verdauung, reguliert die Körpertemperatur durch Schweißbildung und steigert die Leistungsfähigkeit.
Um diese vielseitigen Aufgaben zu erfüllen, benötigt der Mensch ausreichend Flüssigkeit. Für eine gesunde Ernährung ist es notwendig, mindestens zwei Liter über den ganzen Tag verteilt zu trinken.
Wann soll ich trinken?
Über Nacht verliert der Körper viel Flüssigkeit und kann diese Verluste nicht ausgleichen. Deshalb sollte jeder bereits morgens direkt nach dem Aufstehen zwei Gläser Wasser trinken.
Auch vor dem Sport ist Wasserzufuhr besonders wichtig, da schweißtreibendes Training den Körper entwässert. Zudem unterstützt reichliches Trinken auch die Gewichtsabnahme und damit ein häufiges Trainingsziel.
Für eine erfolgreiche Diät ist es hilfreich, sogar drei bis vier Liter Flüssigkeit am Tag zu sich zu nehmen. Dabei sollten besonders vor den Mahlzeiten ein bis zwei Gläser Wasser getrunken werden, denn das zügelt den Appetit und hilft bei der Verdauung.
Was soll ich trinken?
Stilles Wasser unterstützt eine ausgewogene Ernährung besonders gut, da es den Körper mit Flüssigkeit versorgt ohne ihn mit ungesunden Inhaltsstoffen wie Alkohol, Zucker und Kohlensäure zu belasten. Auch ungesüßte Fruchtsäfte und Tees sind empfehlenswert.
Von alkoholischen Getränken wie Bier und Wein sowie gezuckerten Softdrinks wie Cola und Apfelschorle ist aus gesundheitlicher Sicht abzuraten. Besonders wer sein Gewicht reduzieren will, greift am besten zur Wasserflasche, denn darin sind keine Kalorien enthalten.
Der Genuss von Kaffee entwässert den Körper entgegen einer verbreiteten Ansicht nicht – das haben mehrere aktuelle Studien in den letzten Jahren gezeigt. Der Wachmacher regt lediglich die Harnproduktion kurzfristig an. In Maßen genossen kann Kaffee sogar positive Einflüsse auf die Gesundheit haben.
Frischekick durch Obst und Gemüse
Obst und Gemüse enthält nicht nur viele wichtige Vitamine, sondern auch eine Menge Flüssigkeit. Der Wasserbedarf kann deshalb auch teilweise durch frische Früchte und knackiges Gemüse gedeckt werden.
Wer wenig dieser Vitaminbomben zu sich nimmt, sollte besonders viel trinken. Für eine ausgewogene Ernährung ist Obst allerdings unentbehrlich.