Kleine Ursache, große Wirkung
Generell kümmert sich der Stoffwechsel darum, Unbrauchbares zu entsorgen und Nützliches im Körper zu verteilen. So versorgt er den gesamten Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, beseitigt Schlacke, Gifte und überflüssiges Gewicht und erzeugt Wärme. Damit trägt er maßgeblich zu einem besseren, gesünderen und leichteren Körpergefühl bei. Besonders bei einer sich anbahnenden Winter-Depression und der zunehmenden Kälte der Jahreszeit entpuppt sich ein angeregter Stoffwechsel daher als nützlicher Allrounder.
Die richtige Ernährung
Kalorienreduzierte und auch balaststoffreiche Nahrung empfiehlt sich nicht nur für gesundheitsbewusstes Essen im Sommer, sondern gerade auch im Winter, da sie den Stoffwechsel effektiv anregt. Besonders basische Lebensmittel stellen dem Stoffwechsel die nötigen Vital- und Mineralstoffe zur Verfügung. Dazu gehören:
- Früchte
- Salate
- Gemüse
- ungeröstete und ungesalzene Nüsse
Gewürze wärmen von innen
Statt im Winter bei dem Verlangen nach herzhaften Speisen übermütig mit Salz nachzuwürzen, sollte man lieber zu pikanten oder scharfen Gewürzen greifen. Sie fördern neben der Durchblutung auch den Stoffwechsel und produzieren eine anhaltende Wärme im Körper. Auch biologische Öle liefern dem Körper hochwertige Energien, da ihre speziellen Fette (mittelkettige Triglyceride) vom Körper nicht als ‚Fett‘ eingelagert, sondern aktiv für den Stoffwechsel genutzt werden. Im Winter bieten sich wegen ihrer vielfältigen Wirkung besonders die folgenden Gewürze an:
- Chilli
- Ingwer
- Zimt
Außerdem ist es wichtig, dem Stoffwechsel mit viel Wasser unter die Arme zu greifen. Nur so können verschiedene Gifte und Schadstoffe schnell wieder aus dem Körper gespült werden. Das beugt auch der Verschlackung vor, die sonst Krankheiten oder Fehlfunktionen auslöst. Statt Säfte, Alkohol oder Schwarztee, ist nur reines Quellwasser für diese Aufgabe wirklich geeignet. Je nach Ernährung sollte man mindestens zwei Liter am Tag trinken.
Tipps und Tricks abseits der Küche
Wenn die Temperaturen sinken und Schneeflocken durch die Luft tanzen, bieten sich Möglichkeiten den Stoffwechsel anzuregen, die nur im Winter wirklich Spaß machen. Dazu gehört neben einem entspannenden heißen Bad, das mit Milch und Öl durchblutungs- und stoffwechselfördernd wirkt, auch der Besuch einer Sauna. Diese kleine Flucht aus dem Alltag tut nicht nur der Seele gut, sondern stimuliert auch noch Stoffwechsel und Kreislauf.
Während im Sommer automatisch viel Bewegung auf dem Plan steht, werden sportliche Aktivitäten gerade im Winter gern vernachlässigt, was dem Stoffwechsel die Arbeit zusätzlich erschwert. Ein ausgefallener Tipp: Besonders leidenschaftliche Sportmuffel könnten es zum Beispiel mal mit einem Zimmertrampolin versuchen. Man muss nicht hinaus in die Kälte und der enorm hohe Spaßfaktor verbrennt nicht nur spielend leicht Kalorien, sondern hilft dem Stoffwechsel sprichwörtlich auf die Sprünge.